Asketen und Ankerstellenedit
Die frühesten bekannten christlichen Klöster waren Gruppen von Hütten, die in der Nähe der Residenz eines berühmten Asketen oder einer anderen heiligen Person gebaut wurden. Die Jünger wollten ihrem heiligen Mann oder ihrer heiligen Frau nahe sein, um ihre Lehre zu studieren oder ihre Lebensweise nachzuahmen.
In den frühesten Zeiten des christlichen Mönchtums lebten Asketen in sozialer Isolation, aber in der Nähe einer Dorfkirche. Sie würden bestehen bleiben, während sie überschüssige Produkte an die Armen spenden., Die zunehmende religiöse Inbrunst über die Wege und / oder die Verfolgung des Asketen würde sie jedoch weiter von ihrer Gemeinschaft und weiter in die Einsamkeit treiben. Zum Beispiel wurden die Zellen und Hütten von Anchoriten (religiöse Einsiedler) in den Wüsten Ägyptens gefunden.
312 n. Chr. zog sich Antonius der Große in die Thebaid-Region Ägyptens zurück, um der Verfolgung des Kaisers Maximian zu entkommen. Anthony war der bekannteste der Anchoriten seiner Zeit aufgrund seines Grades an Strenge, Heiligkeit und seine Kräfte des Exorzismus., Je tiefer er sich in die Wüste zurückzog, desto zahlreicher wurden seine Jünger. Sie weigerten sich, von ihm getrennt zu werden und bauten ihre Zellen in seiner Nähe. Dies wurde eine erste wahre Klostergemeinschaft. Laut August Neander wurde Anthony versehentlich der Begründer einer neuen Lebensweise, des Coenobitismus.
Laurae und Caenobia >
In Tabennae am Nil in Oberägypten legte der heilige Pachomius den Grundstein für das coenobitische Leben, indem er alles organisiert arrangierte., Er baute mehrere Klöster mit jeweils etwa 1.600 separaten Zellen, die in Linien angeordnet waren. Diese Zellen bildeten ein Lager, in dem die Mönche schliefen und einige ihrer manuellen Aufgaben ausführten. Es gab in der Nähe große Säle wie die Kirche, Refektorium, Küche, Krankenstation und Gästehaus für die gemeinsamen Bedürfnisse des Mönchs. Ein Gehege, das all diese Gebäude schützte, gab der Siedlung das Aussehen eines ummauerten Dorfes. Dieses Layout, bekannt als die Laurae (Gassen), wurde in ganz Israel populär.
Ebenso wie die“ Laurae „entwickelten sich Gemeinschaften, die als“ caenobia “ bekannt sind., Dies waren Klöster, in denen Mönche ein gemeinsames Leben führten. Die Mönche durften sich nicht in die Zellen einer Laurae zurückziehen, bevor sie sich einer längeren Ausbildung unterzogen hatten. Mit der Zeit löste diese Form des gemeinsamen Lebens die der älteren Laurae ab.
In den späten 300er Jahren besuchte Palladius die ägyptischen Klöster. Er beschrieb dreihundert Mitglieder des Coenobium von Panopolis. Es gab fünfzehn Schneider, sieben Schmiede, vier Zimmerleute, zwölf Kamelfahrer und fünfzehn Gerber. Diese Personen wurden in Untergruppen mit jeweils eigenem „Oeconomus“unterteilt., Ein Hauptverwalter war an der Spitze des Klosters.
Die Produkte des Klosters wurden nach Alexandria zum Verkauf gebracht. Die gesammelten Gelder wurden verwendet, um Geschäfte für das Kloster zu kaufen oder wurden als wohltätige Zwecke verschenkt. Zweimal im Jahr trafen sich die Vorgesetzten mehrerer Coenobia im Hauptkloster unter der Präsidentschaft eines“ Archimandriten „(der“ Häuptling der Falte „aus dem Wort“ Miandra “ (ein Schafstall)), um ihre Berichte zu machen. Chrysostomus zeichnete die Funktionsweise einer Coenobia in der Nähe von Antiochia auf., Die Mönche lebten in getrennten Hütten („Kalbbia“), die einen religiösen Weiler am Berghang bildeten. Sie waren einem Abt unterworfen und beobachteten eine gemeinsame Regel.
Große Lavra, Berg AthosEdit
Das Layout des Klosters Coenobium wurde von einer Reihe von Faktoren beeinflusst. Dazu gehörten ein Bedarf an Verteidigung, Wirtschaftlichkeit des Weltraums und Bequemlichkeit des Zugangs. Das Layout der Gebäude wurde kompakt und ordentlich. Größere Gebäude wurden errichtet und durch starke Außenwände verteidigt. Innerhalb der Mauern waren die Gebäude um einen oder mehrere offene Höfe angeordnet, die von Kreuzgängen umgeben waren., Die übliche Anordnung für Klöster der östlichen Welt wird im Plan des Klosters der Großen Lavra auf dem Berg Athos veranschaulicht.
Mit Bezug auf das Diagramm, rechts, das Kloster der Großen Lavra ist in einer starken und hohen leeren Steinmauer eingeschlossen. Die Fläche innerhalb der Mauer beträgt zwischen drei und vier Hektar (12.000 und 16.000 m2). Die längere Seite ist etwa 150 m lang. Es gibt nur einen Eingang, der sich auf der Nordseite (A) befindet und von drei Eisentüren verteidigt wird., In der Nähe des Eingangs befindet sich ein großer Turm (M), ein ständiges Merkmal in den Klöstern der Levante (östlicher Mittelmeerraum). Es gibt ein kleines Posterntor in L.
Die Enceinte besteht aus zwei großen offenen Höfen, die von Gebäuden umgeben sind, die mit Kreuzganggalerien aus Holz oder Stein verbunden sind. Der äußere Hof, der bei weitem der größere ist, enthält die Getreidespeicher und Lagerhäuser (K), die Küche (H) und andere mit dem Refektorium verbundene Büros (G). Unmittelbar neben dem Tor befindet sich ein zweistöckiges Gästehaus, das von einem Kreuzgang (C) aus betreten wird., Der innere Hof ist von einem Kreuzgang (EE) umgeben, von dem aus man in die Zellen der Mönche gelangt (II).
In der Mitte dieses Hofes steht die Katholikon-oder Klosterkirche, ein quadratisches Gebäude mit einer Apsis des kreuzförmigen domischen byzantinischen Typs, die von einem gewölbten Narthex angefahren wird. Vor der Kirche steht ein Marmorbrunnen (F), der von einer auf Säulen getragenen Kuppel bedeckt ist.,
Das Refektorium (G), ein großes kreuzförmiges (kreuzförmiges) Gebäude, das sich von der Westseite des Klosters aus öffnet, aber tatsächlich im äußeren Hof steht, ist etwa 30 m lang und innen mit Fresken von Heiligen geschmückt. Am oberen Ende befindet sich eine halbkreisförmige Aussparung, ähnlich dem Triclinium des Lateranpalastes in Rom, in der sich der Sitz des Hegumenos oder Abtes befindet. Diese Wohnung wird hauptsächlich als Treffpunkt genutzt, wobei die Mönche normalerweise ihre Mahlzeiten in ihren separaten Zellen einnehmen.,
Annahme der römischen Villa planEdit
Das Mönchtum im Westen begann mit den Aktivitäten von Benedikt von Nursia (geboren 480 n. Chr.). In der Nähe von Nursia, einer Stadt in Perugia, Italien, wurde am Monte Cassino (529 n. Chr.) eine erste Abtei gegründet. Zwischen 520 und 700 n. Chr. wurden Klöster gebaut, die geräumig und prächtig waren. Alle Stadtstaaten Italiens beherbergten ein Benediktinerkloster, ebenso wie die Städte England, Frankreich und Spanien. 1415 n. Chr., zur Zeit des Konzil von Konstanz, wurden 15.070 Benediktinerklöster gegründet.,
Die frühen Benediktinerklöster, darunter die ersten am Monte Cassino, wurden auf dem Plan der römischen Villa errichtet. Das Layout der römischen Villa war im gesamten Römischen Reich ziemlich konsistent und wo immer möglich, verwendeten die Mönche die verfügbaren Villen in solider Reparatur. Dies wurde am Monte Cassino getan.
Im Laufe der Zeit kam es jedoch zu Änderungen am gemeinsamen Villa-Layout. Die Mönche benötigten Gebäude, die ihren religiösen und alltäglichen Aktivitäten entsprachen., Von den Mönchen wurde keine übergeordnete Spezifikation verlangt, aber die Ähnlichkeit ihrer Bedürfnisse führte zu einer einheitlichen Gestaltung der Abteien in ganz Europa. Schließlich wurden die Gebäude einer Benediktinerabtei in einem einheitlichen Layout gebaut, das bei Bedarf an die örtlichen Gegebenheiten angepasst wurde.
Abtei St. Gallen
Die Kirche der Abtei St. Gallen
Der Plan der Abtei St. Gallen (719 n. Chr.) zeigt die allgemeine Anordnung eines Benediktinerklosters seiner Zeit an., Laut dem Architekten Robert Willis (Architekt) (1800-1875) ist das Layout der Abtei das einer Stadt mit einzelnen Häusern mit Straßen, die zwischen ihnen verlaufen. Die Abtei wurde in Übereinstimmung mit der Benediktinerregel geplant, dass, wenn möglich, ein Kloster sollte in sich geschlossen sein. Zum Beispiel gab es eine Mühle, ein Backhaus, Ställe und Viehstände. Insgesamt gab es dreiunddreißig separate Gebäude; meist einstöckige Holzgebäude.
Die Abteikirche besetzte das Zentrum einer viereckigen Fläche von etwa 130 m Quadratmetern., Auf der östlichen Seite des nördlichen Querschiffs der Kirche befand sich das“ Scriptorium “ oder der Schreibraum mit einer Bibliothek darüber.
Die Kirche und die umliegenden Gebäude reichten um den Kreuzgang, ein Hof, über den sich eine überdachte Arkade befand, die eine geschützte Bewegung zwischen den Gebäuden ermöglichte. Das Kirchenschiff befand sich an der Nordgrenze des Klosters.
Auf der Ostseite des Klosters, im Erdgeschoss, befand sich die“ Pisalis „oder“calefactory“. Dies war ein Gemeinschaftsraum, der von Schläuchen unter dem Boden erwärmt wurde. Über dem Gemeinschaftsraum befand sich der Schlafsaal., Der Schlafsaal öffnete sich zum Kreuzgang und auch zum südlichen Querschiff der Kirche. Dies ermöglichte es den Mönchen, nächtliche Gottesdienste zu besuchen. Eine Passage am anderen Ende des Schlafsaals führt zum“ Necessarium “ (Latrinen).
Auf der Südseite des Klosters befand sich das Refektorium. Die Küche am westlichen Ende des Refektoriums war über einen Vorraum und einen langen Durchgang zugänglich. In der Nähe befanden sich das Backhaus, das Brauhaus und die Schlafräume der Diener. Die obere Geschichte des Refektoriums wurde „Vestiarium“ genannt (ein Raum, in dem die gewöhnlichen Kleider der Mönche aufbewahrt wurden).,
Auf der Westseite des Klosters befand sich ein weiteres zweistöckiges Gebäude mit Keller im Erdgeschoss und Speisekammer und Abstellraum im Obergeschoss. Zwischen diesem Gebäude und der Kirche befand sich ein Salon für Besucher. Eine Tür des Salons führte zum Kreuzgang und die andere zum äußeren Teil der Abtei.
An der Außenwand der Kirche befand sich ein Schul-und Schulhaus. Die Schule bestand aus einem großen Schulraum, der in der Mitte durch einen Bildschirm oder eine Trennwand unterteilt war und von vierzehn kleinen Räumen umgeben war, den „Wohnungen der Gelehrten“., Das Haus des Abbott war in der Nähe der Schule.
Nördlich der Kirche und rechts vom Haupteingang der Abtei befand sich eine Residenz für angesehene Gäste. Links vom Haupteingang befand sich ein Gebäude, in dem arme Reisende und Pilger untergebracht waren. Es gab auch ein Gebäude, um besuchende Mönche zu empfangen. Diese „Hospitia“ hatten einen großen Aufenthaltsraum oder Refektorium, umgeben von Bettzimmern. Jedes Hospitium hatte ein eigenes Brauhaus und ein eigenes Backhaus, und das Gebäude für prestigeträchtigere Reisende hatte eine Küche und einen Abstellraum mit Schlafzimmern für die Diener der Gäste und Ställen für ihre Pferde., Die Mönche der Abtei lebten in einem Haus an der Nordwand der Kirche.
Der gesamte südliche und westliche Bereich der Abtei war Werkstätten, Ställen und landwirtschaftlichen Gebäuden gewidmet, darunter Ställe, Ochsenställe, Ziegenställe, Schweineställe und Schafställe sowie die Diener-und Arbeiterviertel.
Im östlichen Teil der Abtei befand sich eine Gruppe von Gebäuden, die im Layout zwei komplette Miniaturklöster darstellten. Das heißt, jeder hatte einen überdachten Kreuzgang, der von den üblichen Gebäuden wie der Kirche, dem Refektorium, dem Schlafsaal usw. umgeben war., Ein freistehendes Gebäude, das zu jedem gehörte, enthielt ein Badezimmer und eine Küche.
Einer der Miniaturkomplexe wurde „oblati“genannt. Dies waren die Gebäude für die Novizen. Der andere Komplex war ein Krankenhaus oder eine Krankenstation für kranke Mönche. Dieser Krankenstationskomplex umfasste eine Arztresidenz, einen Physikgarten, eine Drogerie und eine Kammer für kritisch Kranke. Es gab auch einen Raum zum Aderlass und Reinigen. Der Physic Garden besetzte die nordöstliche Ecke der Abtei.,
Im südlichsten Teil der Abtei befand sich die Werkstatt, die Werkzeuge für Schuhmacher, Sattler (oder Schuhmacher, Sellarii), Schneidemaschinen und Schleifmaschinen, Gräbenmacher, Gerber, Currier, Voller, Schmiede und Goldschmiede enthielt. Die Wohnräume der Handwerker befanden sich im hinteren Bereich der Werkstatt. Hier gab es auch Wirtschaftsgebäude, einen großen Getreidespeicher und eine Tenne, Mühlen und ein Malthouse. An der südöstlichen Ecke der Abtei befanden sich Hühner – und Entenhäuser, ein Geflügelhof und die Wohnung des Tierhalters. In der Nähe befand sich der Gemüsegarten, der den Physikgarten und einen Friedhofsgarten ergänzte.,
Jedes große Kloster hatte Priorate. Ein Priorat war eine kleinere Struktur oder Entitäten, die vom Kloster abhingen. Einige waren kleine Klöster mit fünf oder zehn Mönchen. Andere waren nicht mehr als ein einziges Gebäude, das als Residenz oder ein landwirtschaftliches Büro diente. Die abgelegenen landwirtschaftlichen Betriebe, die zu den Klostergründungen gehörten, wurden als „Villae“ oder „Granges“bezeichnet. Sie wurden in der Regel von Laienbrüdern besetzt, manchmal unter der Aufsicht eines Mönchs.