Für andere Verwendungen von „Treuhänder“, „Treuhänder“ und verwandten Begriffen siehe Treuhänder (Begriffsklärung).

Dieser Artikel benötigt zusätzliche Zitate zur Überprüfung. Bitte helfen Sie dabei, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie zuverlässigen Quellen Zitate hinzufügen. Nicht benötigtes Material kann angefochten und entfernt werden.,
Quellen finden:“ Treuhänder Modell der Repräsentation “ – Nachrichten · Zeitungen · Bücher · Gelehrter · JSTOR (Januar 2011) (Erfahren Sie, wie und wann diese Vorlage Nachricht zu entfernen)

Das Treuhänder Modell der Repräsentation ist ein Modell einer repräsentativen Demokratie, häufig mit dem delegierten Modell der Repräsentation kontrastiert. In diesem Modell wählen die Wähler ihre Vertreter als „Treuhänder“ für ihren Wahlkreis. Diese „Treuhänder“ haben die Autonomie, in ihrem eigenen Gewissen zu beraten und so zu handeln, wie sie es für richtig halten, auch wenn dies bedeutet, gegen die ausdrücklichen Wünsche ihrer Wähler vorzugehen., Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass der Vertreter im Delegiertenmodell streng nach den Überzeugungen seiner Wähler handelt.

Dieses Modell wurde von Edmund Burke (1729-1797), einem irischen Abgeordneten und Philosophen, formuliert, der sich dem Delegierten-Repräsentationsmodell widersetzte. Im Treuhändermodell argumentierte Burke, dass sein Verhalten im Parlament durch sein Wissen und seine Erfahrung informiert werden sollte, damit er dem öffentlichen Interesse dienen könne., In der Tat, wie er es ausdrückte, „seine unvoreingenommene Meinung, sein reifes Urteil, sein erleuchtetes Gewissen, er sollte dich nicht opfern, zu jedem Mann, oder zu irgendeiner Gruppe von Menschen leben. … Ihr Vertreter schuldet Ihnen nicht nur seine Industrie, sondern sein Urteil; und er verrät, anstatt Ihnen zu dienen, wenn er es Ihrer Meinung opfert“. Im Wesentlichen betrachtet ein Treuhänder ein Problem und übt nach Anhörung aller Seiten der Debatte sein eigenes Urteil aus, wenn er Entscheidungen darüber trifft, was getan werden soll., „Sie wählen zwar ein Mitglied; aber wenn Sie ihn gewählt haben, ist er nicht Mitglied von Bristol, sondern Mitglied des Parlaments.“ (Burke, 1774). Er machte diese Aussagen unmittelbar nach seiner Wahl und nachdem sein Kollege sich für Zwangsanweisungen an Vertreter ausgesprochen hatte; Burke konnte bei den nächsten Wahlen nicht zurückgegeben werden.

John Stuart Mill setzte sich auch für dieses Modell ein. Er erklärte, dass, während alle Individuen ein Recht haben, vertreten zu werden, nicht alle politischen Meinungen von gleichem Wert sind., Er schlug ein Modell vor, bei dem die Wähler Stimmen entsprechend ihrem Bildungsstand erhalten würden (dh Personen mit Abschlüssen, die die meisten Stimmen erhalten, und Personen aus der Arbeiterklasse, die die wenigsten erhalten).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.