Die Plasmamembranen von Säugetierzellen werden aus Phospholipiden gebildet. Anionische Phospholipide (z. B. Phosphatidylserin) finden sich auf der zytoplasmatischen Oberfläche und neutrale Phospholipide (z. B. Phosphatidylcholin) überwiegen auf der äußeren Oberfläche., Membranphospholipide sind an mehreren wichtigen zellulären Funktionen beteiligt, einschließlich des Austauschs von Metaboliten über Membranen hinweg, der Übertragung molekularer Signale und der Bereitstellung als Plattform für den Aufbau von Protein-Lipid-Komplexen.(1) Die zelluläre Aktivierung wird häufig von der Translokation anionischer Phospholipide in die äußere Membranoberfläche begleitet. Zum Beispiel wird Phosphatidylserin während der thrombozytenvermittelten Blutgerinnung von der inneren Thrombozytenmembran transloziert und liefert eine Oberfläche für die Anordnung des Prothrombinase-Enzymkomplexes, der die Thrombinbildung katalysiert.,
Komplexe von negativ geladenen (anionischen) Phospholipiden und endogenen Plasmaproteinen liefern Epitope, die von natürlichen Autoantikörpern erkannt werden.(2) Plasma von normalen Individuen enthält niedrige Konzentrationen natürlicher IgG-Autoantikörper mit mäßiger Affinität. Pathologische Spiegel von Autoantikörpern spiegeln den Toleranzverlust und die erhöhte Produktion von Antikörpern wider. Diese Autoantikörper werden Phospholipid-oder Cardiolipin-Antikörper genannt, wenn sie durch Immunoassays nachgewiesen werden, die anionische Phospholipide als Substrate verwenden. Das am häufigsten verwendete Phospholipidsubstrat ist Cardiolipin., Der Begriff phospholipid-Antikörper ist eigentlich eine Fehlbezeichnung. Die Autoantikörper reagieren mit Epitopen von Proteinmolekülen, die nicht kovalent mit Reagenzphospholipiden assoziiert sind. Das am besten charakterisierte Phospholipid-bindende Protein ist Beta-2-Glykoprotein 1 (Beta-2 GP1) und die meisten Immunoassays für Phospholipid-Antikörper verwenden ein Verbundsubstrat, das aus Cardiolipin plus Beta-2 GP1 besteht. Beta-2 GP1 ist ein 326-Aminosäure-Polypeptid, das 5 homologe Domänen von jeweils etwa 60 Aminosäuren enthält. Die meisten Phospholipid-Antikörper binden an ein Epitop, das mit Domäne 1 in der Nähe des N-Terminus assoziiert ist., Autoantikörper können auch durch die Verwendung von funktionellen, Phospholipid-abhängigen Gerinnungstests nachgewiesen werden. Phospholipid-Antikörper, die durch funktionelle Assays nachgewiesen werden, werden häufig als Lupus-Antikoagulanzien bezeichnet, da sie in vitro eine Verlängerung der Phospholipid-abhängigen Gerinnung bewirken und bei einigen Patienten mit systemischem Lupus erythematodes auftreten. Nicht alle Phospholipid-Antikörper besitzen eine Lupus-Antikoagulans-Aktivität.(3) Nur diejenigen Phospholipid-Antikörper, die Beta-2-GP1-Moleküle vernetzen können, können in funktionellen Gerinnungstests effizient mit Phospholipid-Oberflächen interagieren., Es wird vermutet, dass Komplexe, die in vivo zwischen bivalenten, natürlichen Autoantikörpern und Beta-2-GP1 gebildet werden, an translozierten anionischen Phospholipiden an aktivierten Thrombozyten an endothelialen Verletzungsstellen binden. Es wird angenommen, dass diese Bindung eine weitere Thrombozytenaktivierung fördert, die zu Thrombosen führen kann.
Das Antiphospholipid-Syndrom (APS) ist eine Autoimmunerkrankung, die durch Thrombosen, Schwangerschaftskomplikationen und bestimmte Laboranomalien gekennzeichnet ist. Die Diagnose von APS erfordert mindestens 1 klinische Kriterien und 1 Laborkriterien.,(4) Zu den klinischen Kriterien gehören Gefäßthrombose (arteriell oder venös in einem Organ oder Gewebe) und Schwangerschaftsmorbidität (ungeklärter Tod des Fötus, Frühgeburt, schwere Präeklampsie oder Plazentainsuffizienz). Andere klinische Manifestationen, einschließlich Herzklappenerkrankungen, Livedo Reticularis, Thrombozytopenie, Nephropathie und neurologische Symptome, sind oft mit APS assoziiert, sind aber nicht in den diagnostischen Kriterien enthalten., Die Laborkriterien für die Diagnose von APS sind das Vorhandensein von Lupus-Antikoagulans, das Vorhandensein von IgG-und/oder IgM-Antikardiolipin-Antikörpern (>40 GPL, >40 MPL oder >99.Perzentil) und/oder das Vorhandensein von IgG-und/oder IgM-Anti-Beta-2-1-Antikörpern (>99. Perzentil). Alle Antikörper müssen zweimal oder mehrmals getrennt von mindestens 12 Wochen nachgewiesen werden., Anticardiolipin-und Anti-Beta-2-GP1-Antikörper des IgA-Isotyps gehören aufgrund mangelnder Spezifität nicht zu den Laborkriterien für APS.(4)