OriginsEdit
Für die Umrisse und frühe Geschichte der jüdischen Liturgie, siehe die Artikel über Siddur und jüdische Dienste. In einem frühen Stadium, Es wurde zwischen dem babylonischen Ritual und dem in Palästina verwendeten unterschieden, da dies die beiden Hauptzentren religiöser Autorität waren: Es gibt keinen vollständigen Text des palästinensischen Ritus, obwohl einige Fragmente in der Kairo-Genizah gefunden wurden.,
Einige Gelehrte behaupten, dass aschkenasische Juden Erben der religiösen Traditionen der großen babylonischen jüdischen Akademien sind und dass sephardische Juden Nachkommen derjenigen sind, die ursprünglich den jüdischen oder galiläischen jüdischen religiösen Traditionen folgten. Andere, wie Zunz, halten genau das Gegenteil., Um die Sache in die richtige Perspektive zu rücken, muss betont werden, dass alle jüdischen Liturgien, die heute in der Welt verwendet werden, im Wesentlichen babylonisch sind, wobei eine kleine Anzahl palästinensischer Gebräuche den Standardisierungsprozess überlebt: In einer Liste von Unterschieden, die aus der Zeit der Geonim erhalten wurden, Die meisten als Palästinenser registrierten Gebräuche sind jetzt veraltet. (In der Liste der Verwendungen unten, Sephardische Verwendungen, die von Palästina geerbt wurden, sind mit P gekennzeichnet, und Fälle, in denen die sephardische Verwendung dem Babylonischen entspricht, während die aschkenasische Verwendung palästinensisch ist, sind mit B gekennzeichnet., Jahrhundert, als Ergebnis der Bemühungen babylonischer Führer wie Yehudai Gaon und Pirqoi ben Baboi, hatten die Gemeinden Palästinas und Diaspora-Gemeinschaften wie Kairouan, die historisch palästinensischen Gepflogenheiten gefolgt waren, babylonische Entscheidungen in den meisten Punkten angenommen, und babylonische Autorität wurde von Juden in der gesamten arabischsprachigen Welt akzeptiert.
Zu den frühen Versuchen, die Liturgie zu standardisieren, die erhalten geblieben sind, gehören in chronologischer Reihenfolge diejenigen von Amram Gaon, Saadia Gaon, Shelomoh ben Natan von Sijilmasa (in Marokko) und Maimonides., Alle diese basieren auf den gesetzlichen Bestimmungen des Geonim, zeigen jedoch eine erkennbare Entwicklung zum aktuellen Sephardi-Text. Die im westgotischen Spanien verwendete Liturgie dürfte zusammen mit den italienischen und provenzalischen sowie den alten französischen und aschkenasischen Riten zu einer palästinensisch beeinflussten europäischen Familie gehört haben, aber da kein liturgisches Material aus der westgotischen Zeit überlebt, können wir es nicht sicher wissen. Von Referenzen in den späteren Abhandlungen wie der Sefer ha-Manhig von Rabbi Abraham ben Nathan ha-Yarḥi (c., 1204), scheint es, dass der spanische Ritus auch zu diesem späteren Zeitpunkt bestimmte europäische Besonderheiten bewahrt hat, die seitdem beseitigt wurden, um den Entscheidungen der Geonim und den darauf basierenden offiziellen Texten zu entsprechen. (Umgekehrt scheinen die erhaltenen Versionen dieser Texte, insbesondere die von Amram Gaon, bearbeitet worden zu sein, um einige spanische und andere lokale Verwendungen widerzuspiegeln.,) Die gegenwärtige sephardische Liturgie sollte daher als das Produkt der allmählichen Konvergenz zwischen dem ursprünglichen lokalen Ritus und dem nordafrikanischen Zweig der babylonisch-arabischen Familie angesehen werden, wie sie in der geonischen Zeit in Ägypten und Marokko vorherrschte. Nach der Reconquista wurde die spezifisch spanische Liturgie von David Abudirham (um 1340) kommentiert, der darauf bedacht war, die Übereinstimmung mit den Entscheidungen von Halacha sicherzustellen, wie sie von den Behörden bis einschließlich Asher ben Yehiel verstanden wurden. , Trotz dieser Konvergenz gab es Unterschiede zwischen den Liturgien verschiedener Teile der iberischen Halbinsel: Zum Beispiel unterschieden sich die Riten von Lissabon und Katalonien etwas vom kastilischen Ritus, der die Grundlage der späteren sephardischen Tradition bildete. Der katalanische Ritus hatte einen Zwischencharakter zwischen dem kastilischen Ritus und dem der Provence: Haham Gaster klassifizierte die Riten von Oran und Tunis in diese Gruppe.,
Post-expulsionEdit
Nach der Vertreibung aus Spanien nahmen die Sephardim ihre Liturgie mit in Länder der arabischen und osmanischen Welt, wo sie bald Positionen der rabbinischen und kommunalen Führung einnahmen. Sie bildeten ihre eigenen Gemeinschaften und behielten oft Unterschiede bei, die auf ihren Herkunftsorten auf der iberischen Halbinsel beruhten. In Salonica gab es zum Beispiel mehr als zwanzig Synagogen, die jeweils den Ritus eines anderen Ortes in Spanien oder Portugal verwendeten (sowie eine römische und eine aschkenasische Synagoge).,Jahrhundert passten die jüdischen Ureinwohner der meisten arabischen und osmanischen Länder ihre bereits bestehenden Liturgien, von denen viele bereits eine familiäre Ähnlichkeit mit dem Sephardischen hatten, an, um dem spanischen Ritus in so vieler Hinsicht wie möglich zu folgen., Einige Gründe dafür sind:
- Die spanischen Exilanten galten als Elite und versorgten viele der Oberrabbiner in die Länder, in denen sie sich niederließen, so dass der spanische Ritus tendenziell gegenüber jedem früheren einheimischen Ritus bevorzugt wurde;
- Die Erfindung des Drucks bedeutete, dass Siddurim in großen Mengen gedruckt wurden, normalerweise in Italien, so dass eine Kongregation von Büchern sich im Allgemeinen für einen Standardtext „Sephardi“ oder „Aschkenasisch“ entscheiden musste: Dies führte zur Obsoleszenz vieler historischer lokaler riten, wie der provenzalische Ritus;
- R., Joseph Caros ShulḥAn Aruch setzt an jeder Stelle einen „kastilischen Ritus“ voraus, so dass diese Version des spanischen Ritus das Prestige hatte, „nach Meinung von Maran“zu sein;
- Der Hakham Bashi von Konstantinopel war das konstitutionelle Oberhaupt aller Juden des Osmanischen Reiches und förderte die Einheitlichkeit weiter. Insbesondere die Nordafrikaner waren von griechischen und türkischen Vorbildern jüdischer Praxis und kulturellem Verhalten beeinflusst: Aus diesem Grund beten viele von ihnen bis heute nach einem Ritus, der als „Minhag ḤIda“ (der Brauch von Chaim Joseph David Azulai) bekannt ist.,
- Der Einfluss des Isaak Luria, der Kabbala, siehe den nächsten Abschnitt.
Lurianische KabbalahEdit
Das wichtigste theologische, im Gegensatz zu praktischen, Harmonisierungsmotiv waren die kabbalistischen Lehren von Isaac Luria undayAyim Vital. Luria selbst behauptete immer, es sei die Pflicht eines jeden Juden, sich an seine angestammte Tradition zu halten, damit seine Gebete das Tor im Himmel erreichen sollten, das seiner Stammesidentität entspricht., Er entwickelte jedoch ein System von Nutzungen für seine eigenen Anhänger, die von Vital in seinem Sha ‚ ar ha-Kavvanot in Form von Kommentaren zur Venedig-Ausgabe des spanischen und portugiesischen Gebetbuchs aufgezeichnet wurden. Die Theorie wuchs dann auf, dass dieser zusammengesetzte sephardische Ritus von besonderer spiritueller Kraft war und ein „dreizehntes Tor“ im Himmel für diejenigen erreichte, die ihren Stamm nicht kannten: Gebet in dieser Form könnte daher von allen in völligem Vertrauen angeboten werden.,
Weitere kabbalistische Verzierungen wurden in späteren rabbinischen Werken wie dem ḤEmdat Yamim (anonym, aber manchmal Nathan von Gaza zugeschrieben) aus dem 18. Jahrhundert veröffentlichten jemenitischen Kabbalisten Shalom Sharabi für die Verwendung der Bet El Yeshivah in Jerusalem: Diese enthält nur wenige Textzeilen auf jeder Seite, Der Rest ist mit komplizierten Meditationen über die Buchstabenkombinationen in den Gebeten gefüllt., Andere Gelehrte kommentierten die Liturgie sowohl aus halachischer als auch aus kabbalistischer Sicht, darunterayAyim Azulai und ḤAyim Palaggi.
Der Einfluss des lurianisch-sephardischen Ritus erstreckte sich sogar auf Länder außerhalb des osmanischen Einflussbereichs wie den Iran. (Der vorherige iranische Ritus basierte auf dem Siddur von Saadia Gaon.,) Die wichtigsten Ausnahmen von dieser Tendenz waren:
- Jemen, wo eine konservative Gruppe namens „Baladi“ ihre angestammte Tradition aufrechterhielt, die auf den Werken von Maimonides beruhte (und sich daher überhaupt nicht als Sephardi betrachtete), und
- die spanischen und portugiesischen Juden westlicher Länder, die im 17.,
Es gab auch kabbalistische Gruppen in der aschkenasischen Welt, die das lurianisch-sephardische Ritual nach der oben erwähnten Theorie des dreizehnten Tores annahmen. Dies erklärt den“ Nusach Sefard „und“ Nusach Ari“, die unter den Chassidim verwendet werden, die auf dem lurianisch-sephardischen Text mit einigen aschkenasischen Variationen basieren.
19 centuryEdit
Aus den 1840er Jahren eine Reihe von Gebet-Bücher, die veröffentlicht wurde in Livorno, einschließlich Tefillat ha-Ḥodesh, Bet Obed und Zechor le-Abraham., Dazu gehörten Notizen zur Praxis und die kabbalistischen Ergänzungen zu den Gebeten, aber nicht die Meditationen von Shalom Sharabi, da die Bücher für den öffentlichen Gebrauch in der Gemeinde bestimmt waren. Sie wurden schnell Standard in fast allen sephardischen und orientalischen Gemeinschaften, wobei alle lokalen Variationen nur durch mündliche Überlieferung erhalten blieben. Jahrhundert wurden viele weitere sephardische Gebetsbücher in Wien veröffentlicht. Diese richteten sich in erster Linie an die jüdisch-spanischen Gemeinden des Balkans, Griechenlands und der Türkei und hatten daher Rubriken in Ladino, hatten aber auch eine breitere Verbreitung.,Ein wichtiger Einfluss auf das sephardische Gebet und Brauch war der Baghdader Rabbiner Ben Ish ḤAi aus dem späten 19. Jahrhundert, dessen Werk sowohl halachische Urteile als auch Beobachtungen zum kabbalistischen Brauch enthielt, die auf seiner Korrespondenz mit Eliyahu Mani der Bet El yeshivah beruhten. Diese Urteile und Beobachtungen bilden die Grundlage des Baghdadi-Ritus: Sowohl der Text der Gebete als auch die begleitenden Gebräuche unterscheiden sich in gewisser Hinsicht von denen der Livorno-Ausgaben., Die Entscheidungen der Ben Ish ḤAi wurden in mehreren anderen sephardischen und orientalischen Gemeinschaften wie der von Jerba akzeptiert.
Heutiges Leben
In der heutigen sephardischen Welt, insbesondere in Israel, gibt es viele populäre Gebetbücher, die diesen Baghdadi-Ritus enthalten, und dies ist derzeit als Minhag Edot ha-mizraḥ (der Brauch der orientalischen Gemeinden) bekannt., Andere Behörden, insbesondere ältere Rabbiner aus Nordafrika, lehnen diese zugunsten eines konservativeren orientalisch-sephardischen Textes ab, wie er in den Livorno-Ausgaben des 19. Andere wiederum, nach R. Ovadia Yosef, bevorzugen eine Form, die von einigen der kabbalistischen Ergänzungen geschoren ist und näher an dem liegt, was R. Joseph Caro bekannt gewesen wäre, und versuchen, dies als den Standardritus „Israeli Sephardi“ für alle Gemeinschaften zu etablieren., Die Liturgie der spanischen und portugiesischen Juden unterscheidet sich von all diesen (mehr als die östlichen Gruppen unterscheiden sich voneinander), da sie eine ältere Form des Textes darstellt, weit weniger kabbalistische Ergänzungen aufweist und einen gewissen italienischen Einfluss widerspiegelt. Die Unterschiede zwischen all diesen Gruppen bestehen jedoch auf der Ebene der detaillierten Formulierung, zum Beispiel das Einfügen oder Weglassen einiger zusätzlicher Passagen: Strukturell sind alle sephardischen Riten sehr ähnlich.