Was ist das Pudendalnervenverschlusssyndrom?

Das Pudendalnervenverschlusssyndrom ist ein ungewöhnlicher Zustand, der durch Kompression des Nervus pudendal (S2) entsteht und chronische Schmerzen in den Sattelstellen verursacht: die perinealen, perianalen und genitalen Bereiche

Es ist eine Form der Vulvodynie (bei Frauen). Das Pudendalnervenverschlusssyndrom kann auch Männer betreffen.

Das Pudendalnervenverschlusssyndrom wird auch als Alcock-Syndrom bezeichnet.

Was verursacht das Pudendalnervenverschlusssyndrom?,

Das Pudendalnervenverschlusssyndrom wird durch Kompression des Nervus pudendal verursacht, wenn es in verschiedenen Tunneln, die von benachbarten Muskeln, Sehnen oder Knochen-und Bandgewebe erzeugt werden, das Becken verlässt oder in es eintritt.,

In diesem Zustand wird der Nerv am häufigsten komprimiert an:

  • Der Raum zwischen sakrotuberösen und sakrospinösen Bändern (~70% Fälle)
  • Innerhalb des Pudendalkanals von Alcock (~20% Fälle)
  • Während des falciformen Prozesses des Sakrotuberalbandes durch den Pudendalnerv und seine Äste
  • Irgendwo entlang des Verlaufs des Pudendalnervs oder seiner Äste
  • li >

Es wird angenommen, dass bei jungen Radfahrern Veränderungen in Form und Position der Ischialwirbelsäule auftreten., Dies prädisponiert sie zu pudendal Nerveneinschluss in späteren Jahren vor allem, wenn sie für längere Zeit weiter Zyklus.,

Die häufigsten Ursachen für das Pudendalnervenverschlusssyndrom sind:

  • Wiederholte mechanische Verletzungen (z. B. längeres Sitzen auf Fahrradsitzen über viele Jahre oder Monate)
  • Trauma im Beckenbereich, z. B. während der Geburt
  • Nervenschädigung bei chirurgischen Eingriffen im Becken-oder Perinealbereich
  • Kompression durch Läsionen oder Tumore im Becken
  • Jede Ursache für die Entwicklung peripherer peripherer Verletzungen (z. B. neuropathie (zB Diabetes oder Vaskulitis).,

Was sind die Symptome des Pudendalnervenverschlusssyndroms?

Die Symptome des Pudendalnervenverschlusssyndroms entstehen durch Veränderungen der Nervenfunktion und strukturelle Veränderungen des Nervs, die durch die mechanischen Auswirkungen der Kompression entstehen. Diese Veränderungen führen zu neuropathischen Schmerzen oder Hautdysästhesie im Perineum, Genital-und Anorektalbereich.,

Neuropathische Schmerzen haben viele Manifestationen, am häufigsten spontane oder hervorgerufene brennende Schmerzen (auch „Dysästhesie“ genannt) mit oder ohne eine Komponente von schweren lanzinisierenden (plötzlichen, „elektrischen schockartigen“) Schmerzen., Andere Manifestationen von „neuropathischem Schmerz“ umfassen einen tiefen schmerzenden Schmerz/ Gefühl, erhöhte Wertschätzung einer Empfindung für einen körperlichen Reiz („Hyperästhesie“), übertriebenes Schmerzempfinden für einen bestimmten Reiz („Hyperalgesie“), Schmerzempfindung, die bei Stimulation auftritt, die normalerweise keine Schmerzen verursacht („Allodynie“) oder eine unangenehme, übertriebene anhaltende Schmerzreaktion („Hyperpathie“).

Das charakteristische Merkmal des Pudendalnervenverschlusssyndroms ist eine Verschlimmerung der Symptome bei sitzender Position, oft nach kurzer Sitzdauer., Die Symptome werden typischerweise durch Stehen gelindert und fehlen normalerweise im Liegen oder Sitzen auf einem Toilettensitz.

In einigen Fällen können verschiedene andere Symptome auftreten, z. B. Harnverzögerung (Schwierigkeiten beim Starten des Urinflusses), Häufigkeit (häufiges Bedürfnis, Urin zu passieren), Dringlichkeit (plötzliches Gefühl, Urin zu passieren), Verstopfung/schmerzhafter Stuhlgang, vermindertes Bewusstsein für Defäkation (den Prozess des vorübergehenden Stuhlgangs), sexuelle Dysfunktion, wiederkehrende Taubheit des Penis und/oder Hodensacks (oder der Vulva bei Frauen) nach längerem Radfahren, verändertes Gefühl der Ejakulation und Impotenz bei Männern.,

Chronische pudendale Neuralgie ist mit generalisierten Schmerzsyndromen assoziiert.

Wie wird das Pudendalnervenverschlusssyndrom diagnostiziert?

Das Pudendalnervenverschlusssyndrom ist hauptsächlich eine klinische Diagnose, die auf folgenden Symptomen basiert:

  • Anamnese
  • Charakteristische Symptome und erschwerende oder lindernde Faktoren
  • Typischer Ort der Symptome.

Der ’skin rolling test‘ kann ein hilfreiches klinisches Zeichen sein. In diesem Test wird eine dicke Rolle (oder Falte) der Haut knapp unterhalb und seitlich zum Anus eingeklemmt und dann nach vorne gerollt., Wenn Schmerzen ausgelöst werden, deutet dies darauf hin, dass der Pudendalnerv komprimiert ist.

Es ist wichtig, Läsionen im Becken auszuschließen, die den Nerv durch Ultraschall, Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) komprimieren könnten. Manchmal können spezielle Nervenstudien (elektrophysiologische Studien) hilfreich sein. Lokalanästhetische Nervenblockaden des Nervus pudendale können in einigen Fällen hilfreich sein, um die Diagnose zu bestätigen, wenn sie nach einer Nervenblockade eine vollständige Beseitigung der Symptome zeigen.

Was ist die Behandlung des Pudendalnervenverschlusssyndroms?,

Der Zustand kann auf verschiedene Arten behandelt werden. Allgemeine Maßnahmen können umfassen:

  • Vermeiden Sie längere Sitzzeiten, insbesondere bei Radfahrern mit dieser Erkrankung.
  • Verwenden Sie ein Schaumringkissen, damit beim Sitzen kein Druck auf das Zentrum ausgeübt wird
  • Vermeiden Sie Anstrengung beim Urinieren oder Öffnen des Darms
  • Wenden Sie sich an einen Physiotherapeuten, um Entspannungstechniken für den Beckenboden zu erlernen

Verschiedene medizinische Behandlungen können versucht werden, um neuropathische Schmerzen einschließlich Nervenstabilisatoren zu lindern., Dazu können gehören:

  • Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin
  • Antikonvulsiva wie Carbamazepin und Natriumvalproat
  • Nervenstabilisatoren wie Gabapentin und Pregabalin.

Wenn medizinische Behandlungen bei der Linderung der Symptome nicht erfolgreich sind, können chirurgische Behandlungen versucht werden. Chirurgische Behandlungen umfassen lokalanästhetische Nervenblockaden, Botulinumtoxin-Injektionen zur Linderung von Beckenbodenkrämpfen, Injektionen von Kortikosteroiden zur Verringerung von Schwellungen und Entzündungen sowie chirurgische Dekompression des Nervus pudendal.,

Die chirurgische Dekompression des Nervs kann variabel wirksam sein. Die Operation ist möglicherweise nicht in allen Fällen aus verschiedenen Gründen vollständig wirksam, z. B. irreversible Schädigung des Nervs aufgrund der Auswirkungen einer längeren oder schweren Nervenkompression, Prozesse, die die Nervenfunktion irreversibel beeinträchtigen (z. B. langjähriger schlecht kontrollierter Diabetes mellitus), unzureichende chirurgische Dekompression, chirurgische Dekompression der falschen Stelle und chronische Schmerzsyndrome.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.