Lerntheorien: Banduras Theorie des sozialen Lernens

Beitrag von Steve Wheeler, Associate Professor, Plymouth Institute of Education

Dies ist der dritte in meiner Blogreihe zu wichtigen Lerntheorien. Mein Plan ist es, das Alphabet der Psychologen zu durcharbeiten und einen kurzen Überblick über ihre Theorien zu geben, und wie jeder in der Bildung angewendet werden kann. Letztes Mal haben wir die Arbeit von Chris Argyris zum Lernen in Doppelschleifen untersucht., Heute untersuchen wir die Arbeit von Albert Bandura zur Theorie des sozialen Lernens.

Es wurde gesagt, dass Albert Banduras Theorie des sozialen Lernens die Lücke zwischen Behaviorismus und Kognitivismus überspannt. Die Theorie des sozialen Lernens beinhaltet die Idee der Verhaltensverstärkung von ersteren und kognitive Prozesse wie Aufmerksamkeit, Motivation und Gedächtnis von letzteren. Tatsächlich ist die Theorie des sozialen Lernens im Wesentlichen-wie der Name schon sagt-eine Erklärung dafür, wie wir lernen, wenn wir uns in sozialen Kontexten befinden.,

Die Theorie

Es war Albert Banduras Absicht zu erklären, wie Kinder in sozialen Umgebungen lernen, indem sie das Verhalten anderer beobachten und dann nachahmen. Im Wesentlichen glaubte man, dass Lernen nicht nur durch Verstärkung vollständig erklärt werden konnte, sondern dass auch die Anwesenheit anderer einen Einfluss hatte. Er bemerkte, dass die Folgen eines beobachteten Verhaltens oft bestimmten, ob Kinder das Verhalten selbst annahmen oder nicht.

Durch eine Reihe von Experimenten beobachtete er Kinder, wie sie Erwachsene beobachteten, die Bobo-Puppen angriffen., Beim Treffer fielen die Puppen um und prallten dann wieder auf. Dann wurden die Kinder losgelassen und ahmten das aggressive Verhalten der Erwachsenen nach. Als sie jedoch beobachteten, wie Erwachsene aggressiv handelten und dann bestraft wurden, stellte Bandura fest, dass die Kinder weniger bereit waren, das aggressive Verhalten selbst nachzuahmen.

Aus seiner Forschung formulierte Bandura vier Prinzipien des sozialen Lernens. Diese waren:

1. Aufmerksamkeit. Wir können nicht lernen, wenn wir uns nicht auf die Aufgabe konzentrieren., Wenn wir etwas in irgendeiner Weise als neuartig oder anders sehen, stellen wir es eher in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit. Soziale Kontexte helfen, diese Wahrnehmungen zu verstärken.
2. Retention. Wir lernen, indem wir Informationen in unseren Erinnerungen verinnerlichen. Wir erinnern uns später an diese Informationen, wenn wir auf eine Situation reagieren müssen, die der Situation ähnelt, in der wir die Informationen zum ersten Mal gelernt haben.
3. Reproduktion. Wir reproduzieren bei Bedarf zuvor erlernte Informationen (Verhalten, Fähigkeiten, Wissen). Das Üben durch mentale und körperliche Proben verbessert jedoch oft unsere Reaktionen.,
4. Motivation. Wir müssen motiviert sein, alles zu tun. Oft beruht diese Motivation auf unserer Beobachtung, dass jemand anderes für etwas belohnt oder bestraft wird, das er getan oder gesagt hat. Dies motiviert uns normalerweise später, dasselbe zu tun oder zu vermeiden.

Wie es auf Bildung angewendet werden kann

Soziale Modellierung ist eine sehr leistungsfähige Methode der Bildung. Wenn Kinder positive Konsequenzen aus einer bestimmten Art von Verhalten sehen, wiederholen sie dieses Verhalten eher selbst., Umgekehrt ist es weniger wahrscheinlich, dass sie dieses Verhalten ausführen, wenn negative Folgen die Folge sind.

Neuartige und einzigartige Kontexte erregen oft die Aufmerksamkeit der Schüler und können sich im Gedächtnis abheben. Die Schüler sind motivierter, darauf zu achten, wenn sie sehen, dass auch andere um sie herum aufpassen. Eine weitere weniger offensichtliche Anwendung dieser Theorie besteht darin, die Schüler zu ermutigen, ihre individuelle Selbstwirksamkeit durch Vertrauensbildung und konstruktives Feedback zu entwickeln, ein Konzept, das in der Theorie des sozialen Lernens verwurzelt ist.

Referenz

Bandura, A., (1977) Theorie des sozialen Lernens. New York: General Learning Press.

Lerntheorien: Banduras Theorie des sozialen Lernens von Steve Wheeler ist unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License lizenziert.

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Steves persönlichem Blog; Lerntheorien: Banduras Theorie des sozialen Lernens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.