Von Duncan Geere, Wired UK

Eine genetische Studie von Rindern hat behauptet, dass alle modernen domestizierten Rinder von einer einzigen Herde wilder Ochsen abstammen, die vor 10.500 Jahren lebten.

Ein Team von Genetikern des National Museum of Natural History in Frankreich, der Universität Mainz in Deutschland und der UCL in Großbritannien hat die Knochen von Hausrindern an archäologischen Stätten im Iran ausgegraben und dann mit modernen Kühen verglichen., Sie untersuchten, wie Unterschiede in DNA-Sequenzen unter verschiedenen populationsgeschichtlichen Szenarien entstanden sein könnten, die in Computersimulationen modelliert wurden.

Das Team stellte fest, dass die Unterschiede zwischen den beiden Populationen nur entstanden sein könnten, wenn eine relativ kleine Anzahl von Tieren-ungefähr 80-von einer inzwischen ausgestorbenen Ochsenart domestiziert worden wäre, bekannt als Aurochs, die durch Europa und Asien zogen. Diese Rinder wurden dann zu den 1,4 Milliarden Rindern gezüchtet, die von den Vereinten Nationen Mitte 2011 geschätzt wurden.,

Mehr anzeigen

Das Sammeln der Daten war schwierig. Ruth Bollongino, Hauptautorin der Studie, sagte in einer Pressemitteilung: „Es ist Routine, zuverlässige DNA-Sequenzen aus Überresten in kalten Umgebungen zu erhalten. Deshalb waren Mammuts eine der ersten ausgestorbenen Arten, die ihre DNA lesen ließen. Es ist jedoch viel schwieriger, zuverlässige DNA aus Knochen in heißen Regionen zu erhalten, da die Temperatur für das Überleben der DNA so entscheidend ist., Dies bedeutete, dass wir äußerst vorsichtig sein mussten, dass wir am Ende keine kontaminierenden DNA-Sequenzen von lebenden oder erst kürzlich toten Rindern lasen.“

Die Forschung hat Implikationen für das Studium der Geschichte der Domestikation. Mark Thomas, Genetiker und Autor der Studie, sagte in der Veröffentlichung: „Dies ist eine überraschend kleine Anzahl von Rindern. Wir wissen aus archäologischen Überresten, dass die wilden Vorfahren der heutigen Rinder in ganz Asien und Europa verbreitet waren, so dass es viele Möglichkeiten gegeben hätte, sie zu fangen und zu domestizieren.,“

Es entspricht jedoch der bestehenden Forschung zu diesem Thema. Jean-Denis Vigne, ein CNRS-Bioarchäologe und Autor der Studie, sagte in der Veröffentlichung: „Eine kleine Anzahl von Rindervorfahren stimmt mit dem Sperrgebiet überein, für das Archäologen vor 10.500 Jahren Beweise für die frühe Domestikation von Rindern haben. Dieses eingeschränkte Gebiet könnte durch die Tatsache erklärt werden, dass die Viehzucht im Gegensatz zu beispielsweise Ziegenherden für mobile Gesellschaften sehr schwierig gewesen wäre und dass nur einige von ihnen zu dieser Zeit im Nahen Osten tatsächlich sesshaft waren.,“

Bild: saturn ♄/Flickr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.