DIE PRODUKTE DES DREIECKSHANDELS
HANDEL UND DIE EINHEIMISCHE BEVÖLKERUNG
DAS WACHSTUM DES EUROPÄISCHEN HANDELS
SKLAVEREI, HANDEL UND DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
BIBLIOGRAPHIE
Im fünfzehnten Jahrhundert begann der Einflussbereich Westeuropas zu expandieren. Die Öffnung des Atlantischen Ozeans für den Welthandel, insbesondere für den Handel innerhalb der Grenzen des Atlantiks selbst, spielte eine wichtige Rolle bei diesem Wachstum., Portugiesische Abenteurer navigierten auf der Suche nach Gold und Gewürzen durch die westafrikanische Küste, nutzten den technologischen Fortschritt in der Schifffahrt und entwickelten neue Produkte für den Handel, wobei Zucker einer der wichtigsten war. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich der Zuckeranbau von Indien auf die Inseln vor der Küste Westafrikas und dann im sechzehnten Jahrhundert auf die Karibik und Brasilien. Diese Expansion beinhaltete die Beschäftigung von versklavten Afrikanern, um die Plantagen zu bearbeiten., Die Kombination der drei geografischen Regionen (Europa, Afrika und Amerika) zu einem Handelsmuster, das die Bewegung von Arbeitskräften von Afrika nach Amerika beinhaltete, um Waren für europäische Märkte zu produzieren, wurde manchmal als „Dreieckshandel“ bezeichnet.“
DIE PRODUKTE DES DREIECKSHANDELS
Während die Zuckerproduktion der Eckpfeiler dieses Systems war, passen auch andere Rohstoffe wie Tabak, Reis, Baumwolle, Kaffee und Indigo zum gleichen Muster der Verwendung versklavter afrikanischer Arbeitskräfte auf fruchtbarem Land in Amerika, um Märkte in Europa zu beliefern., Spanien und Portugal entwickelten beide die Zuckerproduktion in der Neuen Welt und erweiterten die Produktion, die zuvor im Mittelmeerraum, auf den Kanarischen Inseln, auf Madeira und auf der Insel São Tomé stattgefunden hatte. Umweltbedingungen machten die Karibik und Brasilien ideal für den Anbau von Zucker. Das spanische Interesse an Zucker nahm jedoch mit der Entdeckung von Silber und Gold in den Gebieten des modernen Mexiko, Peru und Bolivien ab. Im Gegensatz dazu investierte die portugiesische Monarchie in die Zuckerproduktion entlang der Küste des modernen Brasilien, was zur Überschwemmung des europäischen Marktes mit Zucker führte.,
Als Reaktion auf die Nachfrage entwickelten Frankreich, England und die Niederlande ihre eigenen Zuckerkolonien in Amerika und führten auch andere Kulturen in das Plantagenregime ein. Infolgedessen investierten sie stark in den Kauf versklavter afrikanischer Arbeitskräfte. Diese Länder errichteten Handelsposten in Afrika für den Kauf von Sklaven und gründeten dann wiederum ihre eigenen Kolonien in Amerika, wie die englischen Kolonien, die 1625 auf Barbados gegründet wurden, Jamaika 1665 und die Goldküste 1661.,
Das atlantische Handelssystem schien dreieckig zu funktionieren, wobei europäische Industriegüter gegen Sklaven nach Afrika gebracht wurden; versklavte Afrikaner nach Amerika gebracht, um zu arbeiten; und die Produktion Amerikas kehrte nach Europa zurück. Schätzungsweise 12 Millionen Afrikaner wurden gewaltsam nach Amerika verlegt, insbesondere in die Karibik und nach Brasilien, wo viele unter schrecklichen Arbeitsbedingungen starben. Ihre Nachkommen erlitten Knechtschaft, bis die Sklaverei im späten neunzehnten Jahrhundert abgeschafft wurde., Die Muster des transatlantischen Handels und des interkontinentalen Austauschs waren jedoch weitaus komplexer als ein einfaches Dreieck. Die Hauptkomponenten des Systems vereinten den Atlantik zu einem globalen Phänomen. Die europäische Wirtschaftsentwicklung basierte auf Sklavenarbeit und profitierte von Europa und den europäischen Kolonien. Der dreieckige
Handel war ein Kreislauf, der sich auf versklavte afrikanische Arbeitskräfte stützte, und er war ein wichtiger Faktor für die Entstehung der modernen Weltwirtschaft.,
Wirtschaftliche Spezialisierung und politische Faktoren erschwerten das Bild und schufen ein weitaus komplexeres Netzwerk aus Produktion und Handel als ein einfaches Dreiecksmuster. Die europäischen Länder wollten oft den Handel einschränken, um die Gewinne in ihren eigenen Netzwerken zu maximieren, und schlugen erneut ein Dreieck über den Atlantik vor, aber selbst diese als Merkantilismus bezeichneten Bemühungen scheiterten. Stattdessen floss der Handel dort, wo er zumindest langfristig rentabel war, und Unternehmer und Abenteurer versuchten verschiedene Produkte und Techniken, um Gewinne aus dem Handel über den Atlantik zu erzielen.,
Eine Untersuchung der Waren und Manufakturen, die im Handel mit Afrika wichtig waren und den Kauf von Sklaven ermöglichten, zeigt die Komplexität des Systems. Viele der nach Afrika verkauften Gegenstände waren Gegenstände, die für Geld verwendet wurden, wie Kaurischalen (die von den Malediven im Indischen Ozean stammten), Textilstreifen, die in Indien hergestellt wurden, oder Gegenstände aus europäischem Eisen und Messing, die als Münzen verwendet wurden. In der Tat wurden auch Silberdollar verwendet., Die Bedeutung dieser Geldstücke im Handel mit Afrika zeigt ein Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung innerhalb Afrikas, eine Folge des dreieckigen Handelskonzepts, das normalerweise übersehen wird. Andere Handelsgüter umfassten Waffen, insbesondere Waffen und Munition, was dazu führte, dass die Intensität der Kriegsführung in Westafrika zunahm und damit die Anzahl der versklavten Afrikaner, die über den Atlantik zum Verkauf angeboten wurden, zunahm. Erhöhte Kriegsführung führte auch zu weiterer Ausbeutung in Afrika., Viele andere Konsumgüter—wie Alkohol, Tabak und verschiedene Gegenstände von Hardware, Textilien und Schmuck—waren ebenfalls wichtig und spiegelten die Kaufkraft der Eliten in Afrika wider. Auch hier wurden diese Waren oft mit der Beschaffung von Sklaven in Verbindung gebracht. Aber die Metalle, Alkohol und Tabak kamen aus Amerika und spiegelten einen bilateralen Handel wider, keinen dreieckigen.
HANDEL UND DIE EINHEIMISCHE BEVÖLKERUNG
Ebenso übersieht ein einzigartiger Fokus auf die dreieckige Dimension der atlantischen Welt, die mit der Ausbreitung von Zucker entstand, die Interaktion mit der indigenen Bevölkerung Amerikas., Mit der Ankunft der Europäer erlitten die amerikanischen Gesellschaften durch Versklavung, Zwangsarbeit, Ausbreitung von Krankheiten, Armut und einfach Ermordung nahezu völkermordbedingte Bevölkerungsverluste. Ohne diese katastrophale Zerstörung der Ureinwohner hätte es wenig freies, unbesetztes Land für die Ausbeutung gegeben, und es hätte nicht die Nachfrage nach der Einfuhr von Arbeitern gegeben, ob sie Europäer oder versklavte Afrikaner waren., Jahrhundert beklagte sich Bischof Bartolomé de La Casas über die sozialen Auswirkungen der europäischen Präsenz auf die Indianer, aber erst in den letzten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts versuchten Wissenschaftler, die Notlage der amerikanischen Ureinwohner mit den Praktiken der Landenteignung und Sklaverei zu verbinden.
Gelehrte entdeckten, dass Europäer, als sie in Amerika ankamen, auf eine Vielzahl von amerikanischen Bevölkerungen stießen, die von verschiedenen Ebenen der wirtschaftlichen Entwicklung getragen wurden., In einigen Orten, wie Mittelamerika, Die Konzentration der indianischen Bevölkerung war relativ groß. Die Einführung von Pocken, Erkältungen und anderen Infektionskrankheiten durch Europäer führte jedoch zu einem raschen Rückgang der lokalen Bevölkerung. Darüber hinaus trug der europäische Einsatz von Zwangsarbeit in der Bergbauindustrie unter hohen Arbeitsbelastungen zu deren Dezimierung und einem daraus resultierenden Arbeitskräftemangel bei. Mangels billiger Arbeitskräfte, um die große Menge an Land zu bearbeiten, die ihnen zur Verfügung stand, wandten sich die Europäer nach Afrika, um ihren Arbeitskräftemangel zu beheben., Die groß angelegte Zwangsmigration von Afrikanern führte zum Wachstum der tropischen Produktion und zu erhöhten Lieferungen nach Europa. In Amerika versuchten europäische Länder, ihre jeweiligen Monopole zu schützen, indem sie ihre Kolonien zwangen, ausschließlich mit der Metropole zu handeln. Koloniale Pflanzer waren verpflichtet, ihre Produkte an das „Mutterland“ zu verkaufen.“Weil es verboten war, in den Kolonien etwas zu produzieren, das mit Heimatprodukten konkurrierte, mussten Gegenstände wie Textilien, Werkzeuge, Hüte, Lebensmittel, Bücher, Kleidung und Waffen importiert werden., Diese Anforderungen erstickten die Entwicklung lokaler Industrien und die Akkumulation von Kapital in Amerika. Die europäischen Staaten erließen auch Navigationsgesetze und gründeten Charterunternehmen, um wirtschaftliche Monopole im Wettbewerb miteinander aufrechtzuerhalten. Viele ehrgeizige Händler operierten jedoch illegal, um sich diesen Gewinnverboten zu entziehen.
DAS WACHSTUM DES EUROPÄISCHEN HANDELS
Im späten sechzehnten Jahrhundert zog der sichtbar wachsende Reichtum aus den Überseebeständen der portugiesischen Monarchie die Aufmerksamkeit der Briten, Holländer und Franzosen auf sich., Jahrhunderts beteiligten sich insbesondere niederländische Händler über die niederländische Westindien-Gesellschaft aktiv am Handel. Die Niederländer waren in verschiedenen Regionen Amerikas vertreten, von New Amsterdam bis Guayana, einschließlich karibischer Inseln wie Curacao und Aruba. 1630 eroberten die Niederländer Pernambuco im Nordosten Brasiliens und erlangten dort die Kontrolle über die Zuckerproduktion. Im Jahr 1641 beschlagnahmten die Niederländer auch portugiesische Bestände in Afrika, wie die Häfen von Elmina, Luanda, Benguela und die Insel São Tomé., Die niederländische Westindien-Kompanie monopolisierte den Sklavenhandel von afrikanischen Häfen zu niederländischen und spanischen Besitzungen in Amerika von 1621 bis 1737. 1648 vertrieben portugiesische und luso-brasilianische Truppen niederländische Kaufleute aus Luanda und dem Nordosten Brasiliens. Dennoch blieb die niederländische Krone auf den niederländischen Antillen, Suriname und Guayana präsent, was es dem Sklavenhandel ermöglichte, bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts eine der wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten in Holland zu sein.,
Während die Holländer ihr Reich ausbauten, ließen sich die Franzosen 1635 in Guadeloupe und Martinique nieder und begannen in den 1670er Jahren Handelskontakte mit Senegal. Dies war der Beginn des französischen Atlantikreichs. Die Eroberung von St. Domingue (heute Haiti) im Jahr 1697 erhöhte die Nachfrage nach afrikanischen Sklaven., Sklavenhändler segelten aus Frankreich mit ihren Schiffen, die mit einer Auswahl an Handelswaren beladen waren, darunter Metallwerkzeuge und Utensilien (Hacken, Äxte, Eimer), Textilien (Europäer und Inder), Alkohol (Wein und Brandy), Werkzeuge (Messer, Schwerter und Macheten) und Luxusartikel (Porzellan, Korral, Spiegel, Perlen und dekorierte Messer). In bestimmten Häfen Westafrikas wie Saint Louis (an der Mündung des Senegal), Elmina und Ouidah tauschten Händler diese Waren gegen Sklaven aus. Schiffe transportierten manchmal mehr als 500 Menschen gleichzeitig., In der „mittleren Passage“ wurden Sklaven mit Produkten gefüttert, die aus Europa gebracht oder in Afrika erworben wurden, wie getrockneter Fisch und Maniokmehl.Jahrhundert etablierten sich britische Händler in Calabar und Bonny in Westafrika, wo sie Metallprodukte wie Eimer und landwirtschaftliche Werkzeuge gegen afrikanische Sklaven eintauschten. Britische Sklavenhändler transportierten Sklaven nach Barbados, Jamaika und Antigua, aber auch auf das nordamerikanische Festland, insbesondere nach Virginia und in die Carolinas, um Baumwolle, Indigo, Reis, Ingwer und Tabak herzustellen., Die profitable Produktion dieser Gegenstände hing von der Einfuhr von Massen afrikanischer Sklavenarbeiter ab. Während das koloniale Handelssystem Großbritannien zugute kam, waren die nordamerikanischen und karibischen Kolonien von britischen Herstellern abhängig, was zu einer konstanten Nachfrage nach britischen Importen führte.
SKLAVEREI, HANDEL UND DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION
In den 1940er Jahren schlug der angesehene Historiker Eric Williams vor, dass der dreieckige Handel die Entwicklung des Kapitalismus in Großbritannien stimulierte., Laut Williams erwarben afrikanische Sklaven britische Waren, was zur Expansion der lokalen Industrie in Großbritannien beitrug. In der Zwischenzeit produzierten afrikanische Sklaven wertvolle tropische Produkte, deren Gewinne zur Entwicklung der Industrie in England zurückkehrten, was letztendlich zur Akkumulation von Kapital und zur Finanzierung der industriellen Revolution führte. Afrikanische Sklavenarbeit war die Grundlage des Dreieckshandels und letztendlich der britischen Industrialisierung und Entwicklung., Williams Kritikern zufolge waren der Sklavenhandel und das Plantagensystem jedoch nur ein Teil einer komplexen britischen Wirtschaft, die sich gleichzeitig in viele Richtungen ausdehnte. Nichtsdestotrotz waren Kapital und Expertise in Finanzen und Management für die industrielle Revolution von wesentlicher Bedeutung, und Sklaverei und Sklavenhandel spielten ihre Rolle.
Der Handel über den Südatlantik zwischen Afrika und Brasilien war in vielerlei Hinsicht bilateral und umfasste Europa ebenso wie den Handel mit der Karibik und Nordamerika., Geografische Bedingungen erleichterten eine direkte Verbindung über den Atlantik, denn Winde und Meeresströmungen zwangen Schiffe, die von Portugal aus fuhren, nach Recife oder Salvador, Brasilien, zu navigieren, bevor sie die Flugbahn änderten, um in Elmina in Westafrika oder in Luanda von Bord zu gehen südlich des Flusses Kongo. Folglich mussten Schiffskapitäne auch auf Inseln oder Häfen der Neuen Welt anhalten, um ihre Lebensmittel-und Wasserversorgung wieder aufzufüllen und neue Welthandelsgüter zu kaufen, die in Afrika verkauft werden sollten. Dieser Handel ermöglichte es Händlern der Neuen Welt, Kapital durch den Verkauf tropischer Produkte, einschließlich Tabak und Alkohol, anzusammeln., Diese Kaufleute investierten Ihre Gewinne in den Sklavenhandel. Nach 1700 vertrieben brasilianische Händler portugiesische Kaufleute und wurden zu den wichtigsten Sklavenhändlern, die Rio de Janeiro und Bahia beliefern. So gab es neben einem Dreieckshandel auch einen direkten wechselseitigen Handel zwischen Afrika und Amerika.
Das Atlantische Becken wurde während der Zeit der transatlantischen Sklaverei zu einer zusammenhängenden Einheit, wobei Hafenstädte auf beiden Seiten des Ozeans entstanden., Die Vertreibung der rund 12 Millionen Afrikaner, die gewaltsam nach Amerika verlegt wurden, war ein großer demografischer Wandel in der atlantischen Welt. Die durch die Sklaverei erzielten Gewinne erhöhten den Wohlstand der beteiligten Europäer, wirkten sich jedoch negativ auf die afrikanischen Volkswirtschaften aus. Wissenschaftler diskutieren die Zahl der Opfer, weil es schwierig ist, die Zahl der Menschen zu bestimmen, die während der Kriege und Krisen in Afrika starben, die zur Versklavung oder während der langen Reisen vom Landesinneren und während der Atlantiküberquerung an die Küste führten., Afrikanische Gesellschaften verkauften ihre Feinde unter anderem gegen Alkohol, Waffen und Textilien an Europäer. Textilien hielten jedoch nicht an, Alkohol wurde konsumiert und Waffen erhöhten die Produktion von Gefangenen. Zur gleichen Zeit waren Afrikaner und ihre Nachkommen gezwungen, auf Plantagen, in Minen und in städtischen Zentren Amerikas zu arbeiten, um Reichtum zu produzieren, den sie nicht erwerben konnten, und der später zum Kauf weiterer afrikanischer Sklaven verwendet wurde.
BIBLIOGRAPHIE
Boxer, Charles. 1962. Das Goldene Zeitalter Brasiliens, 1695-1750: Wachsende Schmerzen einer kolonialen Gesellschaft., Berkeley: University of California Press.
Dunn, Richard. 1972. Sugar and Slaves: The Rise of the Planter Class in the English West Indies, 1624-1713. Chapel Hill: University of North Carolina Press.
Eltis, David. 1987. Wirtschaftswachstum und das Ende des transatlantischen Sklavenhandels. New York: Oxford University Press.
—. 2000. Der Aufstieg der afrikanischen Sklaverei in Amerika. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press.
Florentino, Manolo. 2003. „Sklavenhandel und Sklavenhändler in Rio de Janeiro, 1790-1830.,“In der Versklavung Verbindungen: Ändern der Kulturen Afrikas und Brasilien während der Zeit der Schuftende, herausgegeben von José C. Curto-und-Paul E. Lovejoy, 57-79. Amherst, NY: Humanity Books.
, Manning, Patrick. 2000. „Migrationen von Afrikanern nach Amerika: Die Auswirkungen auf Afrikaner, Afrika und der Neuen Welt.“In Der Neuen Welt mit Geschichte: Eine Lehrerin, die‘ s Companion, edited by Ross E. Dunn, 206-221. Boston: St. Martin ‚ s Press.
Mintz, Sidney W. 1985. Süße und Kraft: Der Ort des Zuckers in der modernen Geschichte. New York: Viking.
Pritchard, James. 2004., Auf der Suche nach Reich: Die Franzosen in Amerika, 1670-1830. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press.
Sollow, Barbara, und Stanley Engerman, eds. 1987. Britischer Kapitalismus und karibische Sklaverei: Das Erbe von Eric Williams. Cambridge, Großbritannien: Cambridge University Press.
Williams, Eric. 1944. Kapitalismus und Sklaverei. New York: Russell & Russell.
Paul E. Lovejoy