Es gibt unterschiedliche trends in der Variante, in der sowohl die Bodenfeuchte und Licht Intensität, nicht aber in der variation in den Inhalt der Nährstoffe im Boden. Basierend auf der Verfügbarkeit von weniger Daten zum Bodenwasserstand in Stauden sind weitere Studien erforderlich, um tiefere Einblicke in dieses Thema zu erhalten.,

Ein allgemeiner Trend zur Auswahl der Fortpflanzungsmodi in Bezug auf den Nährstoffgehalt des Bodens bei mehrjährigen

Klonpflanzen erhöhte Zuweisung zur klonalen Fortpflanzung unter guter Bodenfruchtbarkeit bei Sanguinaria canadensis (Marino et al. 1997), Allium vineale (Ronsheim 1996), Leymus chinensis (Bai et al. 2009) und Penthorum sedoides (Nicholls 2011) (siehe Tabelle 1), wahrscheinlich weil die sexuelle Reproduktion viel teurer ist als die klonale Reproduktion (López-Almansa et al. 2003). Der günstige Boden reduziert den Bedarf an genetischer Vielfalt der Nachkommen (Bai et al. 2009)., Dies ermöglicht es der Pflanze, ihre genetisch identischen Nachkommen in einer Umgebung zu platzieren, in der sich die Mutterpflanze erfolgreich vermehrt hat. Es wird angenommen, dass dieses Phänomen auf andere Funktionen der klonalen Ausbreitung zurückzuführen sein kann, wie Lagerung, Nährstoffaufnahme und Überwinterung sowie erhöhte Photosynthese. Darüber hinaus würde die Erleichterung des Zusammenwachsens genetisch identischer Geschwister die klonale Reproduktion begünstigen (Ronsheim und Bever 2000; Ronsheim 1996).,

Tabelle 1 Auswahl der Fortpflanzungsmodi nach Bodennährstoffgehalt

In nährstoffarmen Böden können Pflanzen mehr Ressourcen für sexuelle Strukturen in L. chinensis zuweisen (Bai et al. 2009), P. sedoides (Nicholls 2011), und Trapella sinensis (Liu et al. 2013) (siehe Tabelle 1), weil die sexuelle Fortpflanzung das Potenzial hat, genetische Variationen hervorzurufen, die das Überleben der Pflanzen in Zukunft erhöhen könnten (Grant 1981; Philbrick und Les 1996)., Darüber hinaus können Samen als potenzieller Fluchtmechanismus für Nachkommen dienen (Choo et al. 2015; Nicholls 2011; van Kleunen et al. 2002). Die Zunahme der sexuellen Biomasse zeigt an, dass die Pflanze von der Gründung neuer Populationen profitieren könnte, anstatt die derzeitige Population durch Samenverteilung und Samenbank unter Bedingungen der Ressourcenknappheit zu erweitern.,

Ein gelegentlicher Fall bei der Auswahl der Fortpflanzungsarten in Bezug auf den Nährstoffgehalt des Bodens in Stauden

Tussilago farfara (Ogden 1974) und Chamaenerion angustifolium (van Andel und Vera 1977) erhöhte die Zuordnung zur vegetativen Vermehrung in armen Böden (siehe Tabelle 1). Die Art der Ursachen für diesen Effekt ist nicht bekannt, könnte aber mit einer „Präferenz“ zusammenhängen, die T. farfara für offene, instabile Lebensräume zeigt, in denen Oberflächenböden häufig einen Mangel an Pflanzennährstoffen aufweisen. In solchen Websites, T., farfara bewegt sich nicht schnell in Richtung Wettbewerb um Licht und Nährstoffe mit anderen Arten. Somit dient die taktische Reaktion der erhöhten Allokation auf Rhizome in armen Böden dazu, den Klon in situ in einem Gebiet zu erhalten und zu erweitern, was für große Konkurrenten ungünstig ist (Ogden 1974).

Die sexuelle reproduktive Allokation war unter Bedingungen unterschiedlicher Bodenfruchtbarkeit weniger variabel als die vegetative reproduktive Allokation bei T. farfara (Ogden 1974) und S. canadensis (Marino et al. 1997) (siehe Tabelle 1)., Im Gegensatz zum vegetativen Wachstum reagiert die sexuelle Fortpflanzung möglicherweise nicht innerhalb kurzer Zeit auf einen erhöhten Nährstoffgehalt. Es wäre impulsiv, Unterschiede in der sexuellen Fortpflanzung aufgrund des kurzfristigen Charakters der berichteten Studie auszuschließen (Marino et al. 1997). Darüber hinaus wird die Reaktion dieser Art auf eine erhöhte Bodenfruchtbarkeit ihren Austritt als Samen aus späteren seralen Gemeinschaften weiter sicherstellen., In solchen Gemeinschaften passen sich die Pflanzen an den Schatten an, indem sie die Blattfläche relativ zum Blattgewicht erhöhen, aber im Allgemeinen halten sie die Nettoassimilationsraten bei niedrigen Lichtintensitäten nicht aufrecht, so dass die Klone nicht lange bestehen bleiben, sobald sie überstoßen werden (Ogden 1974).

Ein allgemeiner Trend zur Auswahl der Fortpflanzungsarten in Bezug auf den Bodenwasserstand in mehrjährigen

nassen Lebensräumen begünstigte relativ mehr vegetative Vermehrung, während trockene Bedingungen die sexuelle Fortpflanzung in Cyperus esculentus begünstigten (Li et al. 2001b) (siehe Tabelle 2)., Folglich können nasse Bedingungen die Invasion und die Ausdehnung von C. esculentus begünstigen, da die asexuelle Fortpflanzung das Hauptmittel für ihre Vermehrung ist und diese Fortpflanzungsart eine Reihe von Vorteilen gegenüber der sexuellen Fortpflanzung hat (Li et al. 2001b; Baker, 1974; Turner 1988; Radosevich et al. 1996). Es wurde auch berichtet, dass ein niedriger Bodenwassergehalt als Umweltstressoren die sexuelle Fortpflanzung bei C. esculentus erhöht (Li et al. 2001b) und Sinapis arvensis (Mal und Lovett-Doust 2005) (siehe Tabelle 2)., Bodentrockenheit kann das Eindringen von unterirdischen Propaguli hemmen, wodurch die Energiekosten pro produziertem Propaguli erhöht werden oder die Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht wird. Solche Faktoren sollten die sexuelle Fortpflanzung begünstigen (Loehle 1987). Darüber hinaus sind vegetative Vermehrungen im Vergleich zu Samen im Allgemeinen anfälliger für Austrocknung (Boedeltje et al. 2008).,

Tabelle 2 Auswahl der Fortpflanzungsmodi nach Bodenwasserstand

Ein allgemeiner Trend zur Auswahl der Fortpflanzungsmodi in Bezug auf die Lichtintensität bei mehrjährigen

Die Zuordnung zur sexuellen Fortpflanzung war offensichtlich höher in Baldachinlücken oder No-shading in Aster acuminatus (Pitelka et al. 1980), Zamai skinneri (Clark und Clark 1987), Uvularia perfoliata (Kudoh et al. 1999), Astrocaryum urostachys (Svenning 2000), C. esculentus (Li et al., 2001a), Smilacina japonica, Cardamine leucantha (Ida und Kudo 2009), und Iris japonica (Wang et al. 2013) (siehe Tabelle 3). Eine Zunahme der Größe der Pflanze in Bezug auf eine hohe Lichtintensität und die Wahrscheinlichkeit, dass größere Pflanzen mehr blühen, zeigt an, dass die Größe der proximale Faktor ist, der die sexuelle Fortpflanzung beeinflusst (Kudoh et al. 1999). Darüber hinaus könnte Licht die Akkumulation von Photosynthese für die sexuelle Fortpflanzung und Differenzierung von Blütenknospen einschränken. Viele Unterholzpflanzen in den Wäldern passen sich an schwaches Licht an und vermehren sich kaum sexuell (Kawano et al. 1990)., Die Blütenproduktion wurde negativer beeinflusst als die klonale Produktion, was darauf hindeutet, dass die sexuelle Fortpflanzung unter suboptimalen Bedingungen unterdrückt wird (Wang et al. 2013). Nur wenn zusätzliche Ressourcen verfügbar sind, investiert A. acuminatus in eine viel riskantere sexuelle Fortpflanzung (Pitelka et al. 1980).,

Tabelle 3 Auswahl der Reproduktionsmodi nach Lichtintensität

Andererseits war die Zuordnung zu klonalen Strukturen eher unter den Schattenbedingungen als unter Bedingungen der vollständigen natürlichen Bestrahlungsstärke in der Geonomie vgl. aspidiifolia (Svenning 2000), Ligularia virgaurea (Wang, Xu et al. 2008), und I. japonica (Wang et al. 2013) (siehe Tabelle 3)., Eine Verringerung der Pflanzengröße kann zu einem größeren Anteil photosynthetischer Organe (Blätter) im Vergleich zu nicht photosynthetischen und klonalen Komponenten führen (Wang et al. 2013). Diese morphologischen Veränderungen könnten eine Anpassung sein, um das Kohlenstoffgleichgewicht der Individuen unter schattierten Bedingungen aufrechtzuerhalten und eine klonale Expansion durch neue Ramets zu erreichen (Wang et al. 2013). Auf dem Waldboden war ein schwacher interspezifischer Wettbewerb aufgrund der geringen Abdeckung von Kräutern und eines ausreichenden Wachstumsraums zugunsten der klonalen Vermehrung., Daher verbesserte die klonale Vermehrung die Populationsstabilität und die Anpassung an Lebensräume mit begrenzten Ressourcen (z. B. Licht und Temperatur) durch physiologische Integration stark. Darüber hinaus könnten Pflanzen durch klonale Fortpflanzung ihre Populationen erweitern, um die Lebensräume unter der Bedingung einer vollständigen natürlichen Bestrahlungsstärke zu besiedeln. Es wurde angenommen, dass die klonale Reproduktion es Pflanzen ermöglicht, nach lichtreichen Mikrositen zu suchen, um die Etablierung von Genen zu erleichtern und das Mortalitätsrisiko unter Schattenbedingungen zu verringern (Maurer und Zedler 2002; Chu et al. 2006; Wang et al. 2008).,

Es gibt auch viele Fälle von unberührter Zuordnung zur vegetativen Vermehrung. Die relative Zuordnung zur vegetativen Vermehrung wurde bei A. acuminatus (Pitelka et al. 1980), A. urostachys (Svenning 2000), und C. esculentus (Li et al. 2001a) (siehe Tabelle 3). Für A. acuminatus, der aufgrund der Entwicklung von Baldachinen oder anderer Arten interspezifischer Konkurrenz bei geringer Lichtverfügbarkeit existiert, sichert jede Pflanze, indem sie einen festen Prozentsatz ihrer Energie der vegetativen Fortpflanzung widmet, fast ihr Überleben für ein weiteres Jahr, weil A., acuminatus hat eine niedrige Samen – und hohe Rhizom-Überlebensrate (Pitelka et al. 1980).

Ein gelegentlicher Fall bei der Auswahl der Fortpflanzungsmodi in Bezug auf die Lichtintensität bei mehrjährigen

S. canadensis (Marino et al. 1997) und Circaea lutetiana (Verburg und 1998) zeigen eine rasche vegetative Ausbreitung als Reaktion auf erhöhte Lichtwerte. während die sexuelle Fortpflanzung nicht auf eine Zunahme der Lichtintensität reagierte (siehe Tabelle 3). Als S., canadensis wächst viel kräftiger in High-Light-Lebensräumen, einzelne Pflanzen, die bei niedrigen Dichten in der schattigen Unterwelt bestanden haben, können durch schnelle vegetative Ausbreitung und mehrere Verzweigungen oder Rhizome reagieren, wenn Störungen wie Baumstürze eine erhöhte Lichtumgebung bieten (Marino et al. 1997). Im Gegensatz zum vegetativen Wachstum reagiert die sexuelle Fortpflanzung möglicherweise nicht innerhalb einer Vegetationsperiode auf erhöhtes Licht. Daher wäre es aufgrund des kurzfristigen Charakters der berichteten Studie impulsiv, Unterschiede in der sexuellen Fortpflanzung auszuschließen (Marino et al. 1997).,

In einigen anderen Fällen ist eine Erklärung für den fehlenden oder eher schwachen Einfluss der Lichtverfügbarkeit auf die sexuelle und klonale Fruchtbarkeit bei Phytelephas tenuicaulis, Unterstufenpalmen (siehe Tabelle 3), so schattentolerant, dass ihre Reaktionen auf die Lichtverfügbarkeit subtiler waren als die in der Studie verwendeten Maßnahmen (Svenning 2000).,

Allgemeine trend bei Auswahl der reproduktiven Modi in Bezug auf die Nährstoffe im Boden Ebene in Pflanzen mit chasmogamy und cleistogamy

Hohe Nährstoff-Behandlungen in der Regel erhöht die Zuweisung von chasmogamous Vermehrung, im Vergleich zu niedrig-Nährstoff-Behandlungen in der Calathea micans (Corff 1993), Triplasis purpurea (Cheplick 1996), Emex spinosa (Weiss 1980; Sadeh et al. 2009), und Persicaria thunbergii (Kim et al. 2016) (siehe Tabelle 1)., Eine Pflanze investiert in eine größere Anzahl von weitreichenden dispergierenden Vermehrungen sowie in die Möglichkeit, neue Flecken zu besiedeln, wenn sie den Lebensraum als nährstoffreich wahrnimmt (Sadeh et al. 2009). Die Herstellung zahlreicher, kleiner chasmogamer Achene unter günstigen Bedingungen bietet effiziente Mittel zur Ausbreitung auf geeignete Keimstellen und eine mögliche Etablierung in neuen Gebieten., Darüber hinaus kann die Produktion von chasmogamen Achenen auch notwendig sein, um die genetische Vielfalt durch Outcrossing vor ihrer Ausbreitung aufrechtzuerhalten, was bei der cleistogamen Achene-Produktion unwahrscheinlich wäre (Weiss 1980; Keeton 1967). Darüber hinaus sind dispergierbare Samen, die höher auf emergenten terminalen Rispen produziert werden, in der Lage, den negativen Folgen der Verdrängung (Geschwisterwettbewerb) zu entkommen, die wahrscheinlich für Sämlinge auftreten, die aus Samen entstehen, die nicht in Raum oder Zeit verteilt sind (Cheplick 1995, 1996; Venable und Brown 1993)., Andere Erklärungen für dieses Phänomen sind Abnahme der Kosten der sexuellen Fortpflanzung (Bai et al. 2009; Loehle 1987) und die Auswirkungen der Nährstoffverfügbarkeit auf das Pflanzenwachstum (Corff 1993; Cheplick 1994) mit anschließender Steigerung der chasmogamen Samenproduktion.

Auf der anderen Seite, in C. micans (Corff 1993), E. spinosa (Weiss 1980), und Persicaria thunbergii (Kim et al. 2016) beeinflussen unterschiedliche Nährstoffgehalte die keimfreie Samenproduktion in geringerem Maße als die chasmogame Samenproduktion (siehe Tabelle 1)., In armen Böden wäre die Produktion der cleistogamen Achene von Vorteil, wenn solche Arten einen Mechanismus zur Sicherstellung der Persistenz in situ umfassen würden (Weiss 1980).

Die reproduktive Strategie beobachtet, in T. purpurea (Cheplick 1996) und E. spinosa (Sadeh et al. 2009) war die Steigerung des Fortpflanzungserfolgs in Form von cleistogamen Achenen unter anstrengenden Nährstoffbedingungen (siehe Tabelle 1). In einer nährstoffarmen Umgebung, in der das Risiko einer Ausbreitung hoch ist, investiert eine Pflanze, die in einem dünn besiedelten Gebiet wächst, mehr in pleistogame Achene., Dadurch erhöht die Pflanze die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Nachkommen das Pflaster dominieren. Da ein kleiner Bruchteil der Vermehrungen in der Regel zu einer erfolgreichen Keimung führt, muss die Pflanze extrem viele davon produzieren, um einen gewissen Erfolg zu erzielen, wodurch die „Escape“ – Strategie unter anstrengenden Bedingungen wirtschaftlich nicht durchführbar wird (Sadeh et al. 2009). Wenn Ressourcen verfügbar sind, werden zusätzliche Samen auf chasmogamen Rispen gereift (Cheplick 1996).,

Allgemeine trend bei Auswahl der reproduktiven Modi in Bezug auf Boden Wasser Ebene in Pflanzen mit chasmogamy und cleistogamy

Nasse Lebensräume bevorzugt mehr chasmogamous Ausbreitung in Bromus carinatus (Harlan, 1945), Stipa leucotricha (Braun 1952), Dichanthelium clandestinum (Bell und Quinn 1987), C. micans (Corff 1993), Bromus unioloides (Langer und Wilson, 1965), Impatiens capensis (Waller 1980), Collomia grandiflora (Minter und Herrn, 1983; Wilken 1982), Gymnarrhena micrantha (Koller und Roth 1964), und Commelina benghalensis (Webster und Grau 2008) (siehe Tabelle 2)., In gutartigen Böden ist die chasmogame Vermehrung vorteilhafter als die cleistogame Vermehrung, da chasmogame Blüten zahlreiche leichte Samen produzieren, die leicht von der Mutterpflanze verteilt werden, und es besteht die Möglichkeit einer Kreuzbestäubung, die Anpassungsfähigkeit und Plastizität innerhalb der Population fördert (Cheplick 1994; Webster und Grey 2008; Kaul et al. 2000)., Da außerdem chasmogame Samen auf der Bodenoberfläche keimen und erst nach einiger Verzögerung relativ zu den cleistogamen Samen, ist eine günstige Kombination von Umweltfaktoren eine Voraussetzung für ihre Bildung sowie für ihre anschließende Keimung und Etablierung. Und das passt gut zu der relativ geringen Toleranz, die ihre Sämlinge gegenüber ungünstigen Bodenfeuchtigkeitsregimen aufweisen (Koller und Roth 1964)., Darüber hinaus kann die Pflanze in Jahren mit geringen Niederschlägen verdorren und sterben, ohne dass sich nach der Produktion von cleistogamen Samen chasmogame Blütenstände bilden (Koller und Roth 1964).

In der Zwischenzeit wurde die cleistogame Reproduktion gegenüber der chasmogamen Reproduktion begünstigt, da die Bodenfeuchtigkeit in B. carinatus (Harlan 1945), S. leucotricha (Brown 1952), D. clandestinum (Bell und Quinn 1987), C. grandiflora (Minter und Lord 1983; Wilken 1982), G. micrantha (Koller und Roth 1964) und C. benghalensis (Webster und Grey 2008) (siehe Tabelle 2) begrenzter wurde., Dieser erhöhte Anteil an pleistogamen Blüten als Reaktion auf Wasserstress kann als Anpassung dienen, um die Wahrscheinlichkeit eines Fortpflanzungserfolgs in ungewöhnlich trockenen Jahren zu erhöhen (Minter und Lord 1983). Die cleistogamous Früchte sind eine sehr sichere Investition. Sie beginnen relativ bald nach der Aufnahme zu keimen, und ihre Keimung ist relativ weniger empfindlich gegenüber Schwankungen in der Umwelt. Die Keimlinge von cleistogamen Achänen überlebten in einem viel größeren Ausmaß als die von den chasmogamen Achänen., Darüber hinaus sind Sämlinge, die von dem größeren pleistogamen Samen produziert werden, kräftiger und haben eine größere Fähigkeit zu konkurrieren und widrigen Bodenfeuchtigkeitsbedingungen standzuhalten als solche, die von chasmogamen Samen produziert werden (Webster und Grey 2008; Kaul et al. 2000). All diese Eigenschaften neigen dazu, die Wahrscheinlichkeiten für die Keimung und den Abschluss des Lebenszyklus zu erhöhen., Da kleistogame Samen typischerweise eine begrenzte Verbreitung aufweisen als chasmogame Samen, keimen sie genau unter den Bedingungen, die ausreichten, damit ihre Eltern ihren Lebenszyklus abschließen konnten, und der Prozess wird höchstwahrscheinlich dupliziert (Koller und Roth 1964). Darüber hinaus geben die Pflanzen cleistogamen Blüten unter stressigen Bedingungen Vorrang, da cleistogame Blüten billiger herzustellen sind und die Pflanze daher einige cleistogame Nachkommen unter Bedingungen produzieren kann, die die Produktion der teureren chasmogamen Nachkommen möglicherweise nicht zulassen (Bell und Quinn 1987)., Wenn eine erhöhte Luftfeuchtigkeit das Stigma und den keimenden Pollen infolge der geschlossenen Krone von cleistogamen Blüten umgibt, kann außerdem eine übermäßige Austrocknung unter trockenen Bedingungen verhindert werden (Minter und Lord 1983). Es besteht die Möglichkeit, dass die Veränderungen der Chasmogamie/Cleistogamie über den Feuchtigkeitsgradienten lediglich indirekte Auswirkungen auf die Pflanzengröße hatten, da die Biomasse bei begrenzter Bodenfeuchtigkeit signifikant niedriger ist (Bell und Quinn 1987; Cheplick 2007).,

Ein gelegentlicher Fall bei der Auswahl der Fortpflanzungsarten in Bezug auf den Bodenwasserspiegel bei Pflanzen mit Chasmogamie und Cleistogamie

Amphicarpaea bracteata reduzierte quantitativ die unterirdische Samenproduktion unter trockenem Boden (Trapp und Hendrix 1988) (siehe Tabelle 2). Die Dürre führte zum Tod der meisten Läufer und reduzierte die Anzahl der unterirdischen Blumen und Samen auf den Läufern erheblich., Da die unterirdische Blüte im Vorfeld der Luftblüte eingeleitet wird, kann der Verlust der Läufer und/oder einer großen Anzahl der unterirdischen Blüten Ressourcen freigesetzt haben, die dann zur Herstellung von Luftblumen verwendet wurden. Dies könnte eine Verringerung der Anzahl der chasmogamen Blüten als Reaktion auf die Dürre verhindert und die Anzahl der luftkleistogamen Blüten erhöht haben.

In einem anderen Fall, unter Böden mit niedrigem Wassergehalt, die Aufrechterhaltung der teureren chasmogamen Samenproduktion in D. clandestinum (Bell und Quinn 1987) und Polygonum thunbergii (Kawano et al., 1990) (siehe Tabelle 2) kann ein Ergebnis einer multiplen Dispersionsstrategie sein, bei der die Samen mit dem Potenzial für größere Variabilität durch Raum (oder Zeit über Ruhe) in neue Umgebungen verteilt werden (Bell und Quinn 1987).

Ein allgemeiner Trend zur Auswahl der Fortpflanzungsmodi in Bezug auf die Lichtintensität bei Pflanzen mit Chasmogamie und Cleistogamie

Die Zuordnung zur sexuellen Fortpflanzung war bei hohen Lichtwerten höher bei C. micans (Corff 1993), Viola pubescens (Culley 2002), Impatiens pallida, Impatiens biflora (Schemske 1978), I., capensis (Waller 1980), Impatiens noli-tangere (Masuda und Yahara 1994), A. bracteata (Trapp und Hendrix 1988), P. thunbergii (Kawano et al. 1990) (siehe Tabelle 3). In erhöhten Lichtumgebungen im zeitigen Frühjahr können chasmogame Blüten leicht erkannt werden und die Lufttemperaturen sind hoch genug (Motten 1986) für maximale Bestäuberaktivität (Culley 2002; Schemske et al. 1978). Eine hohe Lichtverfügbarkeit kann zu erhöhten Photosyntheseraten führen, was zu mehr Ressourcen für die Produktion der kostspieligen chasmogamen Blüten führt (Culley 2002; Waller 1980; Schemske et al. 1978)., Außerdem sollte die Produktion genetisch variabler Nachkommen in kleinen Pflanzen, die bereits mit der Variabilität geringer Fruchtbarkeit konfrontiert sind, vermieden werden, während große Pflanzen, denen durch eine größere Anzahl von Nachkommen eine geringere Variation ihrer mittleren Eignung zugesichert ist, sich die Risiken einer Auskreuzung besser leisten können. Darüber hinaus sind die Nachkommen größerer Pflanzen häufiger mit einem hohen Wettbewerb konfrontiert als die Nachkommen kleinerer Pflanzen., Unter Bedingungen eines geringen Wettbewerbs würde eine maximale Fruchtbarkeit, die sich aus einer effizienten Pleistogamie ergibt, begünstigt, aber unter einem hohen Wettbewerb würden überkreuzte Nachkommen, die Heterose ausdrücken, den Erfolg dominieren (Waller 1980). Darüber hinaus scheint eine höhere Lichtintensität die Outcrossing sowohl durch die Steigerung des Wachstums als auch durch die direkte Erhöhung der Produktion von Outcrossing Blumen in größeren Pflanzen zu erhöhen. Die chasmogamen Blüten befinden sich in den Achseln der oberen Knoten, was darauf hinweist, dass die Produktion dieser Blüten von der Pflanzengröße abhängt., Kleinere Pflanzen produzieren niemals diese vielen Knoten und chasmogamen Blüten. Die Platzierung von chasmogamen Blüten innerhalb der Pflanze scheint eine Anpassung an die Verfügbarkeit von Bestäubern zu sein. Sie werden an der Peripherie der oberen Zweige produziert, wo sie auffällig und leicht zu erreichen sind. Eine größere Produktion der chasmogamen Blüten unter sonnigen Bedingungen könnte ebenfalls als adaptiv interpretiert werden, wenn die Bestäuber bevorzugt sonnenbeschienene Blumen besuchen (Waller 1980; Beattie 1971).,

Es wurde nachgewiesen, dass eine fakultative Pleistogamie als bedingte Strategie durch Veränderungen des Lichtzustands in V. pubescens (Culley 2002), I. pallida, I. biflora (Schemske 1978) und I. noli-tangere (Masuda und Yahara 1994) beeinflusst wird (siehe Tabelle 3). Es wurde berichtet, dass pleistogame Blüten bei schlechten Lichtverhältnissen auftraten, nachdem die Overstory-Bäume ausgelaugt waren und Bestäuber praktisch verschwunden waren. Pleistogame Blüten, denen Blütenblätter und andere attraktive Merkmale fehlen, können anschließend bei schlechten Lichtverhältnissen auftreten, da sie weniger kostspielig herzustellen sind., Und in diesem Fall würden selbstbestäubte pleistogame Blüten in schattigen Umgebungen bevorzugt, da sie nicht von Insektenbestäubern abhängen (Culley 2002).

In C. micans (Corff 1993), I. capensis (Waller 1980), P. thunbergii (Kawano et al. 1990) erhöhten Pflanzen die Produktion von chasmogamen Blütenständen, während es keinen signifikanten Effekt auf die Produktion von cleistogamen Blütenständen als Reaktion auf eine Zunahme der Lichtintensität gab (siehe Tabelle 3)., Durch die Senkung der Reproduktionskosten ermöglicht die Cleistogamie, dass die Pflanze auch unter Bedingungen, die für das Pflanzenwachstum und die Produktion von chasmogamen Blüten ungünstig sind, einen gewissen Samensatz erhält (Corff 1993). Auch pleistogame Samen, die eine höhere Fitness besitzen, können für die Erhaltung der Population von entscheidender Bedeutung sein (Kawano et al. 1990).,

Ein gelegentlicher Fall bei der Auswahl der Fortpflanzungsmodi in Bezug auf die Lichtintensität bei Pflanzen mit Chasmogamie und Cleistogamie

Im Fall von Microstegium vimineum scheint der Großteil der Fortpflanzung durch Cleistogamie zu erfolgen, wenn die Bedingungen relativ gutartig sind; Im schattigen Lebensraum gibt es relativ mehr chasmogame Fortpflanzung (Cheplick 2005) (siehe Tabelle 3). Diese Ergebnisse unterstützen nicht die Verallgemeinerung, dass Umweltbedingungen, die „nicht optimal für Wachstum und Fortpflanzung sind, einen höheren Anteil an pleistogamen Blüten begünstigen können“ (Campbell et al. 1983)., Da die Entwicklung von axillären Racemen entlang einer Pinne basipetal ist, bestimmt die Lichtverfügbarkeit vermutlich die Anzahl und Masse von Samen, die letztendlich auf axillären cleistogamen Racemen unter Bedingungen von wenig Licht unter einem Walddach gereift werden können, und Samen, die in chasmogamen Ährchen auf terminalen Racemen gesetzt werden, können die primäre Reproduktionsmethode sein (Cheplick 2005).

In einem anderen Fall gab es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Lichtbehandlungen für die mittlere prozentuale Biomassezuweisung zu einer chasmogamen oder cleistogamen Reproduktion in D., clandestinum (Bell und Quinn 1987) (siehe Tabelle 3). Das Fehlen einer ausgeprägten chasmogamen-cleistogamen Reaktion auf Licht kann darauf zurückzuführen sein, dass Licht keine konsistente oder auslösende Wirkung auf D. clandestinum auf die Biomassezuweisung zur chasmogamen und cleistogamen Reproduktion hat (Bell und Quinn 1987).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.