Die Harnleiter sind zwei dicke Röhren, die Urin von der Niere zur Blase transportieren.
Sie sind ungefähr 25 cm lang und befinden sich bilateral, wobei jeder Harnleiter eine Niere ableitet.
In diesem Artikel werden wir uns mit der Anatomie der Harnleiter befassen – ihrem anatomischen Verlauf, ihrer neurovaskulären Versorgung und ihren klinischen Zusammenhängen.,
Anatomischer Verlauf
Die Harnleiter entstehen im Abdomen als Fortsetzung des Nierenbeckens und enden in der Beckenhöhle – wo sie sich in die Blase entleeren.
Der anatomische Verlauf der Harnleiter kann daher in Bauch-und Beckenkomponenten unterteilt werden.
Bauchbereich
Die Harnleiter entstehen aus dem Nierenbecken – einer trichterartigen Struktur im Hilum der Niere. Das Nierenbecken erhält Urin von den großen Kelchen. Der Punkt, an dem sich das Nierenbecken verengt, um den Ureter zu bilden, wird als Ureteropelvic Junction bezeichnet.,
Nach dem Entstehen der Ureteropelvic-Verbindung steigen die Harnleiter durch den Bauch entlang der vorderen Oberfläche des Psoas major ab. Hier sind die Harnleiter eine retroperitoneale Struktur (hinter dem Peritoneum).
Im Bereich der Sakroiliakalgelenke kreuzen die Harnleiter die Beckenkrempe und gelangen so in die Beckenhöhle. An diesem Punkt kreuzen sie auch die Gabelung der gemeinsamen Iliakalarterien.
Beckenteil
Einmal innerhalb der Beckenhöhle wandern die Harnleiter die seitlichen Beckenwände hinunter., Auf Höhe der Ischialstacheln drehen sie sich anteromedial und bewegen sich in einer Querebene in Richtung Blase.
Beim Erreichen der Blasenwand durchbohren die Harnleiter schräg ihren lateralen Aspekt. Dadurch entsteht ein Einwegventil, bei dem ein hoher intramuraler Druck die Harnleiter kollabiert und den Rückfluss von Urin verhindert.
Klinische Relevanz-Vaskuläre Beziehungen der Harnleiter
Der anatomische Verlauf der Harnleiter ist von chirurgischer Bedeutung, da sie sich in der Nähe anderer Strukturen im Becken bewegen., Sie müssen während der Beckenoperation identifiziert werden, um sicherzustellen, dass sie nicht versehentlich beschädigt werden.
Weiblich
Beim Überqueren der Beckenkrempe befinden sich die Harnleiter in unmittelbarer Nähe der Eierstöcke. Es muss darauf geachtet werden, dass die Harnleiter während einer Oophorektomie nicht beschädigt werden, insbesondere nicht während der Ligatur der Ovarialarterien.
Ungefähr 2 cm höher als die Ischialwirbelsäule verlaufen die Harnleiter unter der Uterusarterie. Während einer Hysterektomie, bei der die Gebärmutter und die Gebärmutterarterie entfernt werden, besteht die Gefahr, dass der Harnleiter versehentlich beschädigt wird., Die Beziehung zwischen den beiden kann mit dem Ausdruck „Wasser unter der Brücke“ erinnert werden.
Männlich
Bei Männern überqueren die vas deferens anstelle der Uterusarterien die Harnleiter nach vorne.
Neurovaskuläre Versorgung
Der Ureter ist eine Struktur, die sich über die Ureterknospe aus dem Mesonephrikum entwickelt hat und dann der Niere während ihres Aufstiegs in die endgültige lumbale Position im Retroperitoneum folgte.
Dieser lange, aufsteigende Verlauf hat es dem Harnleiter ermöglicht, auf seinem Weg Gefäße (Arterien, Venen und Lymphgefäße) unterschiedlicher Herkunft zu erwerben., Die arterielle Versorgung der Harnleiter kann in abdominale und Beckenversorgung unterteilt werden:
- Abdominal – Nierenarterie, Hoden – /Ovarialarterie und Ureteräste direkt von der abdominalen Aorta
- Becken-obere und untere Vesikalarterien.
Die venöse Drainage erfolgt durch Gefäße, die den oben genannten Arterien entsprechen.
Die nervöse Versorgung der Harnleiter erfolgt über die Nieren -, Hoden – /Eierstock-und hypogastrischen Plexus. Sensorische Fasern aus den Harnleitern dringen bei T11-L2 in das Rückenmark ein, wobei Ureterschmerzen auf diese dermatomalen Bereiche bezogen werden.,
Klinische Relevanz: Ureterstein
Ein Ureterstein (oder Nierenstein) ist das Vorhandensein eines festen Steins im Harntrakt, der aus Mineralien im Urin gebildet wird. Diese können den Harnfluss behindern und Nierenkoliken (akute und schwere Lendenschmerzen) und Hämaturie (Blut im Urin) verursachen.,
Es gibt drei Stellen, an denen sich die Harnleiter am engsten befinden – hier ist es wahrscheinlicher, dass ein Stein stecken bleibt:
- Uretopelvic junction
- Becken brim
- Wo der Harnleiter in die Blase eintritt
Die Goldstandard-Untersuchung bei Verdacht auf Harnleiterkalkül ist CT-Scan der Nieren, Harnleiter und Blase (CT-KUB).