Der Glossopharyngealnerv CN IX ist der neunte gepaarte Hirnnerv. In diesem Artikel werden wir den anatomischen Verlauf des Nervs und die motorischen, sensorischen und parasympathischen Funktionen seiner Endäste betrachten.
Embryologisch ist der N. glossopharyngealis mit den Derivaten des dritten Pharynxbogens assoziiert.
Sensorisch: Innerviert den Oropharynx, den Karotiskörper und den Sinus, das hintere 1/3 der Zunge, die Mittelohrhöhle und die Eustachische Röhre.,
Spezielle sensorische: Bietet geschmack gefühl zu der hinteren 1/3 der zunge.
Parasympathisch: Bietet parasympathische Innervation der Parotis.
Motor: Innerviert den Musculus stylopharyngeus des Pharynx.
Anatomischer Verlauf
Der N. glossopharyngealis stammt aus der Medulla oblongata des Gehirns. Es tritt aus dem vorderen Aspekt der Medulla hervor und bewegt sich seitlich in der hinteren Schädelgrube. Der Nerv verlässt den Schädel über das Foramen jugularis. An diesem Punkt entsteht der Trommelfellnerv. Es hat eine gemischte sensorische und parasympathische Zusammensetzung.,
Unmittelbar außerhalb des Foramen jugularis liegen zwei Ganglien (Ansammlungen von Nervenzellkörpern). Sie sind als Superior und inferior (oder Petrous) Ganglien bekannt – sie enthalten die Zellkörper der sensorischen Fasern im Glossopharyngealnerv.
Jetzt extrakraniell, der Glossopharyngealnerv senkt sich den Hals hinunter, anterolateral zur inneren Halsschlagader. Am unteren Rand des Stylopharyngeus entstehen mehrere Äste, um dem Muskel eine motorische Innervation zu ermöglichen. Es entsteht auch der N. carotis sinus, der den Sinus carotis und den Körper empfindlich macht.,
Der Nerv tritt in den Pharynx ein, indem er zwischen den oberen und mittleren Pharynxkonstriktoren verläuft. Innerhalb des Pharynx endet es, indem es sich in mehrere Zweige teilt – lingual, Mandel und Pharynx.
Sensorische Funktionen
Der N. glossopharyngealis liefert sensorische Innervation eine Vielzahl von Strukturen im Kopf und Nacken.
Der Trommelfellnerv entsteht, wenn der Nerv das Foramen jugularis durchquert. Es dringt in den Schläfenbein ein und dringt in die Höhle des Mittelohrs ein., Hier bildet es den Paukenplexus – ein Netzwerk von Nerven, die dem Mittelohr, der inneren Oberfläche des Trommelfells und der Eustachischen Röhre sensorische Innervation verleihen.
Auf der Ebene des Stylopharyngeus entsteht der N. carotis sinus. Es senkt sich den Hals hinunter, um sowohl den Carotis Sinus als auch den Carotis Körper zu innervieren,die Informationen über Blutdruck und Sauerstoffsättigung liefern.,
Der Glossopharyngealnerv endet durch Spaltung in mehrere sensorische Äste:
- Pharyngealast-verbindet sich mit Fasern des Vagusnervs zum Pharyngealplexus. Es innerviert die Schleimhaut des Oropharynx.
- Lingualer Zweig-versorgt das hintere Drittel der Zunge mit allgemeinem und geschmacklichem Gefühl
- Tonsillar branch – bildet ein Nervennetzwerk, das als tonsillar Plexus bekannt ist und die Gaumenmandeln innerviert.
Abb.2 – Überblick über die Äste des N. glossopharyngealis.,
Special Sensory
Der Glossopharyngealnerv vermittelt über seinen Lingualast Geschmackserlebnisse für das hintere 1/3 der Zunge (Hinweis: nicht zu verwechseln mit dem Lingualnerv).
Motorische Funktionen
Der M. Stylopharyngeus des Pharynx wird vom N. glossopharyngealis innerviert. Dieser Muskel verkürzt und erweitert den Pharynx und erhöht den Kehlkopf beim Schlucken.
Parasympathische Funktionen
Der N. glossopharyngealis versorgt die Parotis mit parasympathischer Innervation., Diese Fasern stammen aus dem unteren Speichelkern von CN IX. Diese Fasern wandern mit dem Trommelfellnerv zum Mittelohr. Vom Ohr aus setzen sich die Fasern als kleinerer Petrosalnerv fort, bevor sie am otischen Ganglion synapsieren.
Die Fasern trampen dann am auriculotemporalen Nerv zur Parotis, wo sie eine sekretomotorische Wirkung haben.
Denken Sie daran – obwohl sich der Gesichtsnerv in der Ohrspeicheldrüse in seine fünf terminalen Äste spaltet, ist es der Glossopharyngealnerv, der die Drüse tatsächlich versorgt.,
Klinische Relevanz-Gag-Reflex
Der N. glossopharyngealis versorgt den Oropharynx mit sensorischer Innervation und trägt somit die afferenten Informationen für den Gag-Reflex. Wenn ein Fremdkörper den Mundrücken berührt, stimuliert dies CNIX und beginnt den Reflex. Der efferente Nerv in diesem Prozess ist der Vagusnerv, CNX.
Ein fehlender Knebelreflex bedeutet eine Schädigung des N. glossopharyngealis.