Struktur und Funktion
Architektonisch ist die Nase so konzipiert, dass sie die Bewegung der Luft in Richtung des Riechepithels erleichtert. Das Riechepithel ist spezialisiertes Epithelgewebe, das das Septum, den oberen Teil des oberen Turbinats und die laterale Oberfläche der posterosuperioren Teile beider Nasenhöhlen bedeckt., Dieses spezialisierte Epithel enthält die Zellkörper bipolarer Geruchsneuronen, aus denen die Geruchsnervenfasern apisch stammen und sich erstrecken. In jedem Nasenloch haben Menschen 6 bis 10 Millionen olfaktorische sensorische Neuronen, die entlang einer Oberfläche von 2,5 cm^2 verteilt sind. Diese Zellen regenerieren sich kontinuierlich aus Stammzellen innerhalb des basalen Teils des Epithels und haben eine Halbwertszeit von 30 bis 40 Tagen. Der apikale Teil dieser Zellen hat Dendriten, die in die Epitheloberfläche projizieren, wo sie mit Geruchspartikeln von der Außenwelt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren interagieren.,
Die basalen Projektionen von Riechneuronen steigen auf und durchqueren die cribriforme Platte des Ethmoids als unmyelinisierte Axone, die in kleine Nervenbündel namens Fila olfactoria gruppiert sind. Jedes dieser kleinen Nervenbündel bildet die Geruchsnerven, und auf jeder Seite der Nasenhöhle befinden sich etwa 15 bis 20 davon. Die Kreuzung, an der die Geruchsnerven die knöcherne cribriforme Platte durchqueren, ist ein potenzieller Schadensbereich, entweder durch die Form einer Infektion oder eines Traumas., Die Foramina in der cribriformen Platte dienen als einfache Einstiegspunkte für Krankheitserreger, um Zugang zum intrakraniellen Raum zu erhalten und auch das Scheren von Geruchsnerven während eines Traumas zu erleichtern. Nach dem Eindringen in die cribriforme Platte und Durchqueren des Subarachnoidalraums gelangen die Fila olfactoria ventral in die Riechkolben. Die Dura mater-Umhüllung der intrakraniellen Oberfläche der cribriformen Platte verläuft kontinuierlich mit der Basalmembran des Riechepithels, die durch die Foramina austritt.,
Die ventrale Oberfläche des Riechkolbens liegt auf dem hinteren Drittel der cribriformen Platte, während die dorsale Oberfläche unter der unteren Oberfläche der Frontallappen, insbesondere des Orbital-und Rectus gyri, sitzt. Die Riechkolben dienen als Relaisstation für alle Impulse, die zwischen dem Riechepithel und dem primären Riechkortex übertragen werden.
Der Riechkolben besteht aus einer Konstellation von Neuronen und ausgeklügelten synaptischen Feldern, die einzigartig auf fünf Schichten verteilt sind., Es gibt eine Vielzahl von Neuronen im Riechkolben, einschließlich der Mitralzellen, Tuftzellen, Granulatzellen und periglomerulären Neuronen. Die Axone der Riechnerven, die aus Zellkörpern im Riechepithel stammen, enden am Riechkolben, wo sie in kleinen Clustern, sogenannten Glomeruli, mit den Dendriten von Mitral-und Tuftzellen konvergieren. Diese Glomeruli bilden die erste Schicht des Riechkolbens, die wir als glomeruläre Schicht kennen., Unter hoher Vergrößerung werden Glomeruli als runde, kugelartige Strukturen beschrieben und erhalten Eingaben von den periglomerulären Zellen, dem Riechepithel, den Mitralzellen und den getufteten Zellen. Die periglomerulären Zellen umgeben die gesamten Glomeruli und erhalten reziproke dendrodendritische Synapsen mit Mitral-und Tuftzellen. In Verbindung mit Granulatzellen dienen periglomeruläre Zellen dazu, die Verarbeitung von Riechinformationen zu modulieren und zu optimieren. Sowohl Granulatzellen als auch periglomeruläre Zellen gelten als Interneurone.,
Nachdem olfaktorische Informationen von olfaktorischen Rezeptorneuronen zu Mitral-und Tuftzellen in den Glomeruli übertragen wurden, bilden die axonalen Projektionen von Mitral-und Tuftzellen Bündel, die den olfaktorischen Bulbus passieren und dorsal verlaufen und zum olfaktorischen Trakt verschmelzen. Vom olfaktorischen Bulbus verläuft jeder olfaktorische Trakt posterior entlang des olfaktorischen Sulcus und endet im olfaktorischen Trigon. Das olfaktorische Trigon ist eine dreieckige Erweiterung des terminalen olfaktorischen Trakts, die dem vorderen Clinoid-Prozess überlegen und direkt rostral zur vorderen perforierten Substanz liegt., An diesem einzigartigen anatomischen Wahrzeichen divergieren die Fasern des Trakts zu zwei Hauptbündeln, den lateralen und medialen olfaktorischen Stria.
Die mediale olfaktorische Stria ist verantwortlich für autonome Reaktionen, die mit Olfaktion verbunden sind, wie eine Zunahme des Speichelflusses und der Magenperistaltik/ – sekretion als Reaktion auf den Geruch von Nahrung. Die mediale olfaktorische Stria sendet Projektionen zum ipsilateralen vorderen olfaktorischen Kern und durch die vordere Kommissur zum kontralateralen olfaktorischen Bulbus., Diese Projektionen enden in Septumkernen, die den para-terminalen Gyrus umgeben, von dem sich zwei Faserbündel trennen: die Markstria und das olfaktorisch-hypothalamisch-tegmentale Bündel. Der medulläre Stria-Weg ist verantwortlich für den Speichelfluss als Reaktion auf den Geruch von Nahrung. Es beinhaltet die Aktivierung der oberen und unteren Speichelkerne über Projektionen auf die habenacular Kerne und das Tegmentum., Das olfakto-hypothalamus-tegmentale Bündel interagiert mit dem dorsalen Vaguskern in der Medulla und ist verantwortlich für eine erhöhte Peristaltik und Magensekretion als Reaktion auf den Geruch von Nahrung.
Die laterale olfaktorische Stria enthält die größte Anzahl von Fasern im olfaktorischen Trakt und ist für den Großteil der funktionellen olfaktorischen Übertragung verantwortlich. Die laterale olfaktorische Stria trägt die efferenten Projektionen des olfaktorischen Bulbens zum Limen der Insula, wo sie sich medial biegt, um in den Temporallappen in der Nähe des Uncus einzutreten, wo sich der primäre olfaktorische Kortex befindet.,
Der primäre olfaktorische Kortex ist der Hauptort der olfaktorischen Informationsverarbeitung. Der primäre Riechkortex interagiert mit einer Vielzahl von kortikalen und limbischen Strukturen und bezieht sich definitionsgemäß auf die Strukturen, die Axone vom Riechkolben erhalten. Zu diesen Strukturen gehören der piriforme Kortex, die Amygdala, der Parahippocampus-Gyrus, der olfaktorische Tuberkel und der vordere olfaktorische Kern. Diese Strukturen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die zur Integration olfaktorischer sensorischer Informationen führen, um Szenarien zu codieren, zu erkennen und zu kontextualisieren.