Eine Bail-In ist das Gegenteil einer Bail-Out, da sie nicht auf externe Parteien angewiesen ist, insbesondere auf staatliche Kapitalunterstützung. Ein Bail-In schafft neues Kapital, um ein scheiterndes Unternehmen durch eine interne Rekapitalisierung zu retten, und zwingt die Gläubiger des Kreditnehmers, die Last zu tragen, indem ein Teil der Schulden abgeschrieben oder in Eigenkapital umgewandelt wird. (Im Fall der zyprischen Banken im Jahr 2013 waren die fraglichen Gläubiger beispielsweise Anleihegläubiger, und die Kaution bestand aus Einlegern mit mehr als 100.000 €auf ihren Konten.,)

TheoryEdit

bail-in wurde erstmals vorgeschlagen, die öffentlich in einem Ökonom Op-Ed „- Vom Bail-out zum Bail-in“ im Januar 2010 von Paul Calello und Wilson Ervin. Es wurde als neue Alternative zwischen „Taxpayer Bail-Outs“ (schlecht) und systemischem Finanzkollaps (wahrscheinlich schlimmer) beschrieben.“Es sah eine schnelle Rekapitalisierung vor, die durch die „Rettung“ (Umwandlung) von Anleihegläubigern in frisches Eigenkapital finanziert wurde., Das neue Kapital würde Verluste absorbieren und neues Kapital bereitstellen, um kritische Aktivitäten zu unterstützen, wodurch ein plötzlicher ungeordneter Zusammenbruch oder ein Brandverkauf vermieden wird, wie dies bei der Lehman-Pleite der Fall war. Das Management würde entlassen und die Aktionäre würden durch die eingelösten Anleihegläubiger verdrängt, aber das Franchise, die Mitarbeiter und die Kerndienstleistungen könnten mit Unterstützung des neu konvertierten Kapitals fortgesetzt werden.

Ungefähr zur gleichen Zeit entwickelte die Bank of England eine ähnliche Architektur, da im Zuge der Finanzkrise dringend ein besseres Instrument für den Umgang mit ausfallenden Banken benötigt wurde., Die erste offizielle Diskussion über Bail-In fand in einer Rede von Paul Tucker statt, der den Vorsitz der Arbeitsgruppe für grenzüberschreitendes Krisenmanagement des Financial Stability Board (FSB) führte und auch stellvertretender Gouverneur für Finanzstabilität bei der Bank of England war., Im März 2010 begann Tucker, die Eigenschaften einer neuen „Bail-in“ – Strategie zur Bewältigung des Scheiterns einer Großbank zu skizzieren:

“ Ein ganz anderer und eher tiefgreifender Ansatz wäre die Bereitstellung eines super – speziellen Abwicklungsrahmens, der es den Behörden ermöglichte, unversicherte Gläubiger in einem laufenden Geschäft zu unterstützen.“

Bis Oktober 2011 hatte die FSB-Arbeitsgruppe dieses Denken erheblich weiterentwickelt und die „Schlüsselattribute effektiver Abwicklungsregime für Finanzinstitute“ veröffentlicht.,“In dem Dokument werden Kernprinzipien dargelegt, die von allen teilnehmenden Gerichtsbarkeiten verabschiedet werden müssen, einschließlich der rechtlichen und operativen Fähigkeit für ein solches Super-Sonderabwicklungsregime (jetzt als „Bail-In“bezeichnet).

Der Geltungsbereich des geplanten Abwicklungsregimes war nicht auf große inländische Banken beschränkt., Neben“ systemrelevanten oder kritischen “ Finanzinstituten gilt der Geltungsbereich auch für zwei weitere Kategorien von Instituten Global SIFIs (Banken, die im Inland in einem Land ansässig sind, das das Bail-In-Regime einführt) und „Finanzmarktinfrastrukturen (FMIs)“ wie Clearinghäuser. Die Einbeziehung von FMIs in potenzielle Bail-Ins ist an sich schon ein wichtiger Schritt., Der FSB definiert diese Marktinfrastrukturen so, dass sie multilaterale Clearing-und Abwicklungssysteme für Wertpapiere und Derivate sowie eine ganze Reihe von Börsen-und Transaktionssystemen wie Zahlungssysteme, zentrale Wertpapierdepots und Handelsdepots umfassen. Das würde bedeuten, dass eine unbesicherte Gläubigerforderung beispielsweise an ein Clearinghaus oder eine Börse theoretisch betroffen sein könnte, wenn ein solches Institut gerettet werden müsste.,

Die grenzüberschreitenden Elemente der Abwicklung global bedeutender Bankinstitute (G-SIFIs) waren 2012 Thema eines gemeinsamen Papiers der Federal Reserve und der Bank of England.

Der scheidende stellvertretende Direktor der Bank of England Paul Tucker entschied sich, seine akademische Karriere in Harvard mit einer Ansprache im Oktober 2013 in Washington an das Institute of International Finance zu eröffnen, in der er argumentierte, dass die Resolution in mehreren Ländern so weit fortgeschritten sei, dass keine Rettungsaktionen erforderlich seien und so gerettet würden, insbesondere die US-G-SIBs., Obwohl sie immer noch groß waren, waren sie aufgrund der Verbesserungen der Auflösungstechnologie nicht mehr zu groß, um zu versagen.

In ähnlicher Weise stellte ein GAO-Bericht im Jahr 2014 fest, dass die Markterwartung von Rettungsaktionen für die größten „too big to fail“ – Banken durch die Reformen weitgehend beseitigt worden war. Dies wurde durch verschiedene Methoden bestimmt, insbesondere durch den Vergleich der Finanzierungskosten der größten Banken mit kleineren Banken, die einer normalen FDIC-Abwicklung unterliegen., Diese Differenz, die in der Krise groß gewesen war, war durch den Fortschritt der Reform auf ungefähr Null reduziert worden, aber die GAO warnte auch, dass die Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden sollten.

An dem Symposium der EU-Finanzgemeinschaft über die „Zukunft des Bankwesens in Europa“ (Dezember 2013) nahm der irische Finanzminister Michael Noonan teil, der angesichts der Bankenunion, die auf der Veranstaltung diskutiert wurde, ein Bail-In-System vorschlug., Der stellvertretende BoE-Direktor Jon Cunliffe schlug in einer Rede im März 2014 im Chatham House vor, dass die heimischen Banken zu groß seien, um zu scheitern, aber anstelle des Verstaatlichungsprozesses im Fall von HBOS, RBS und Barclays (alle Ende 2008) könnten diese Banken fortan gerettet werden.

Eine Form der Bail-In wurde bereits 2011 in kleinen dänischen Instituten (wie Amagerbanken) sowie bei der späteren Umwandlung von Junior Debt bei der niederländischen Bank SNS REAL eingesetzt., Der Prozess erhielt jedoch erst nach der im Folgenden diskutierten Kaution der Hauptbanken Zyperns im Jahr 2013 umfassende globale Aufmerksamkeit. Die Umstrukturierung der Co-op Bank in Großbritannien (2013) wurde als freiwilliger oder ausgehandelter Bail-In beschrieben.

Legislative und Exekutive effortsEdit

Die Dodd-Frank-Act, gesetzgebend bank resolution-Verfahren für die Vereinigten Staaten unter dem Titel I und Titel II. Titel I bezieht sich auf die bevorzugte route, die Behebung einer bank unter Konkursverfahren unterstützt durch umfangreiche vor-Planung („living will“).,

Titel II legt zusätzliche Befugnisse fest, die genutzt werden können, wenn der Konkurs „schwerwiegende und nachteilige Auswirkungen auf die Finanzstabilität in den Vereinigten Staaten“ hat, wie vom Finanzminister zusammen mit zwei Dritteln festgelegt wird Federal Reserve Board und zwei Drittel des FDIC Board. Wie Titel I würde es Aktionäre und Gläubiger zwingen, die Verluste des gescheiterten Finanzunternehmens zu tragen“, sagte das Management, das für die Finanzlage des Unternehmens verantwortlich war.,“In den Verfahren werden auch bestimmte Schutzmaßnahmen für Gläubiger festgelegt, z. B. durch die Festlegung einer Anforderung, dass die Auszahlung an die Antragsteller mindestens so hoch sein muss, wie die Antragsteller im Rahmen einer Insolvenzliquidation erhalten hätten.

Die FDIC hat auf das Problem der Post-Resolution Governance aufmerksam gemacht und vorgeschlagen, dass ein neuer CEO und Verwaltungsrat unter FDIC receivership Guidance installiert werden sollten.,kosten

  • Die Regierung
  • Löhne, Gehälter oder Provisionen von Mitarbeitern
  • Beiträge zu Mitarbeiterleistungsplänen
  • Jede andere allgemeine oder leitende Haftung des Unternehmens
  • Jede Junior-Verpflichtung
  • Gehälter von Führungskräften und Direktoren des Unternehmens
  • Verpflichtungen gegenüber Aktionären, Mitgliedern, Generalpartnern und anderen Aktionären
  • Eine Reihe von Strategien wurde frühzeitig untersucht, um festzustellen, wie Titel I und Titel II Befugnisse könnten am besten verwendet werden, um eine große fehlgeschlagene Bank zu lösen, einschließlich „Kauf und Annahme“ und „Verlustbeteiligung.,“Im Laufe der Zeit entwickelte sich der bevorzugte Ansatz zu einer Bail-In-Strategie, die direkter ist, da keine Akquisitionspartei erforderlich ist. Dieser Ansatz wurde entwickelt, um unter der FDIC-Office Komplexe Finanzinstitute Gruppe unter der Leitung von James R. Wigand. Der Ansatz wird in einem Dia-Deck von Januar 2012 sowie in Congressional Testimonial beschrieben.

    Die spezifische Strategie zur Umsetzung eines Bail-In gemäß den Anforderungen des Dodd Frank Act wurde als „Single Point of Entry Mechanismus“ beschrieben.,“Die innovative FDIC-Strategie wurde vom Gouverneur der Federal Reserve, Jerome Powell, als „klassischer Vereinfacher“ beschrieben, der theoretisch etwas möglich machte, das unglaublich komplex erschien.“Es wurde ein relativ einfacher Weg geschaffen, auf dem Bail-In unter den bestehenden Dodd-Frank-Befugnissen implementiert werden konnte. Powell erklärte:

    “ Unter Single point of Entry wird der FDIC nur zum Empfänger der übergeordneten Mutterholdinggesellschaft der gescheiterten Finanzgruppe ernannt., Unmittelbar nach der Aufnahme der Mutterholdinggesellschaft wird die FDIC das Vermögen der Muttergesellschaft (in erster Linie ihre Investitionen in Tochtergesellschaften) an eine Brückenholdinggesellschaft übertragen. Eigenkapitalansprüche der Aktionäre der gescheiterten Muttergesellschaft werden ausgelöscht, und Forderungen ihrer ungesicherten Schuldner werden nach Bedarf abgeschrieben, um Verluste in der Empfängerschaft widerzuspiegeln, die die Aktionäre nicht decken können., Um die Bridge Holding Company und die operativen Tochtergesellschaften zu kapitalisieren und die Übertragung des Eigentums und der Kontrolle über die Bridge Company in private Hände zu ermöglichen, tauscht die FDIC die verbleibenden Forderungen ungesicherter Gläubiger der Muttergesellschaft gegen Eigenkapital-und/oder Schuldenforderungen der Bridge Company aus. Bei Bedarf würde die FDIC der Brückengesellschaft vorübergehende Liquidität zur Verfügung stellen, bis die „Kaution“ der Gläubiger der gescheiterten Muttergesellschaft erfüllt sein kann.,“

    Einen umfassenden überblick über diese Strategie steht im Bipartisan Policy Center report „Too-Big-to-Fail: Der Weg zu einer Lösung.“

    Die kanadische Regierung hat ihre Regeln für Bail-Ins im „Economic Action Plan 2013″ auf den Seiten 144-145 “ präzisiert, um das Risiko für die Steuerzahler zu verringern.“

    Die Eurogruppe schlug am 27. Juni 2013 vor, dass die Bankaktionäre nach 2018 als erste die Verluste einer gescheiterten Bank vor Anleihegläubigern und bestimmten großen Einlegern übernehmen., Versicherte Einlagen unter £85,000 (€100,000) wären ausgenommen, und mit spezifischen Ausnahmen würden nicht versicherte Einlagen von Einzelpersonen und kleinen Unternehmen den bevorzugten Status in der Bail-in-Hackordnung für die Übernahme von Verlusten erhalten. Diese Vereinbarung formalisierte die bisherige Praxis in Zypern. Nach dem Vorschlag würden alle unbesicherten Anleihegläubiger für Verluste bestraft, bevor eine Bank direkt aus dem europäischen Stabilitätsmechanismus Kapitalspritzen erhalten dürfe., März 2014 von den Mitgliedern der Eurogruppe vereinbart wurde, war Teil der EU-Bemühungen, zukünftige Finanzkrisen zu verhindern, indem die Verantwortung für die Banken der Eurozone, die als Bankenunion bekannt ist, gebündelt wurde. In einem ersten Schritt wird die Europäische Zentralbank im November 2014 die Aufsicht über die Kreditgeber des 18-Länder-Währungsblocks vollständig übernehmen. Der Deal erforderte die formelle Genehmigung durch das Europäische Parlament und die nationalen Regierungen., Der Abwicklungsfonds würde von den Banken selbst bezahlt und wird schrittweise nationale Abwicklungsfonds zu einem gemeinsamen europäischen zusammenführen, bis er das 55-Milliarden-Euro-Finanzierungsziel erreicht. Siehe die EC FAQ auf dem SRM. Der Legislativposten wurde von EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier in drei Initiativen aufgeteilt: BRRD, DGS und SRM.

    PracticeEdit

    Eine Form der Bail-In wurde bereits 2011 in kleinen dänischen Institutionen (wie Amagerbanken) eingesetzt. Im Rahmen einer privat finanzierten Rekapitalisierung wandelten die niederländischen Behörden 2013 die Juniorschuld der SNS REAAL um.,

    Während der zypriotischen Finanzkrise 2012-2013 geriet die zypriotische Wirtschaft kurz vor dem Zusammenbruch, als die griechische Finanzkrise (der zypriotische Banken stark ausgesetzt waren) Zyperns Banken bedrohte und eine finanzielle Panik, Bankenrennen und eine Herabstufung der Staatsanleihen auf den Status „Junk“ verursachte. Im März 2013 kündigte die Europäische Troika, eine lose Koalition aus Europäischer Union, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds, eine 10-Milliarden-Euro-Rettungsaktion an, damit Zypern der Schließung seiner zweitgrößten Bank, der Cyprus Popular Bank, auch bekannt als Laiki Bank., Die Zyprioten mussten zustimmen, alle nicht versicherten Einlagen dort und möglicherweise rund 40% der nicht versicherten Einlagen bei der Bank of Cyprus, der größten Geschäftsbank der Insel, zu erheben. Nachdem ein erster Vorschlag durch den endgültigen Vorschlag ersetzt wurde, war keine versicherte Kaution von 100.000 €oder weniger betroffen. Die Abgabe von Einlagen, die 100.000 €überstiegen, wurde als „Bail-In“ bezeichnet, um sie von einer staatlich unterstützten Rettungsaktion zu unterscheiden. Die Bank of Cyprus führte die Kaution am 28. April 2013 ein.,

    Es gab einige kontroverse Elemente, insbesondere in Bezug auf den ursprünglichen Plan, der einen Beitrag von versicherten Einlegern enthielt, der von EZB-Präsident Mario Draghi als „nicht klug“ bezeichnet wurde. Der Vorschlag wurde am folgenden Tag geändert, um nur nicht versicherte Einleger und Gläubiger zu betreffen., In einem breiteren Überblick über die Ereignisse in Zypern ging Draghi auf einer Pressekonferenz auf einige der Kritik an diesem Ereignis ein:

    „Eine Kaution an sich ist kein Problem: Es ist das Fehlen von Ex-Ante-Regeln, die allen Parteien bekannt sind, und das Fehlen von Kapitalpuffern oder anderen „Bail-inable“ -Vermögenswerten, die eine Kaution zu einem ungeordneten Ereignis machen können. Das Vorhandensein von Puffern von „Bail-inable“ – Vermögenswerten ist daher unerlässlich. Im Falle Zyperns bestand eine Besonderheit darin, dass diese Vermögenswerte im Vergleich zur Größe der Banken/Vermögenswerte tatsächlich recht begrenzt waren., Darüber hinaus vermittelt das Fehlen von Ex-Ante-Regeln den Eindruck eines Ad-hoc-Ansatzes in solchen Situationen.“

    Im Jahr 2016 schloss Zypern sein Rettungsprogramm ab, das erfolgreich umgesetzt wurde. Etwa 30 Prozent der gesamten Rettungsfonds des Landes wurden nie angezapft.

    In den letzten Jahren wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass für die größten Banken ein großes Angebot an Bail-Inable-Verbindlichkeiten besteht. Die Regeln für die“ Total Loss Absorption Capacity “ (TLAC) in den USA haben dazu geführt, dass die acht US-amerikanischen G-SIFIs ungefähr $1 ausgeben.,0 billionen langfristiger Verbindlichkeiten der Holdinggesellschaft, die zu diesem Zweck verwendet werden könnten. In Kombination mit Aktien und anderen Kapitalpapieren ergibt dies einen Gesamt-TLAC von rund 2 Billionen US-Dollar für die acht US-amerikanischen G-SIFIs. Im Vereinigten Königreich hat die Bank of England die TLAC-Anforderungen für ihre größten Banken, die als MREL bezeichnet werden, auf 25,2% bis 29,3% der risikogewichteten Vermögenswerte festgelegt. Die Schweiz hat an ihre beiden G-SIFIs Anforderungen in Höhe von 28,6% der risikogewichteten Vermögenswerte gestellt.,

    Die EU debattiert derzeit darüber, wie die FSB-Anforderungen am besten im gesamten Bankensystem umgesetzt werden können und wie groß diese Anforderung sein sollte.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.